- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Asuro Problem mit Schalter1 und rechten Motor [GELÖST]

  1. #11
    Anzeige

    Powerstation Test
    Und wenn ich eine Taste (nämlich T1) drücke glaubt er ja wohl auch daß T1 und T6 ausgelöst haben und nicht nur ein Taster........

    Ansosten Danke für die Antworten

    MFG
    Christian

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    23
    hi,
    ich habe soeben meinen asuro fertiggestellt(juhu! er funktioniert sogar *wunder*
    und das 'Taster 1' Motoren Problem habe ich auch, liegt anscheinend an den schlechten Widerständen:
    ich habe meine mal durchgemessen
    Typ soll ist
    R24 1KOhm 1,00K
    R25 2K 1,96K
    R26 2K 1,99K
    R27 8,2K 7,99K!
    R28 16K 15,8K
    R29 33K 32,6K
    R30 68K 69,1K
    R32 2K 1,95K

    Sollte man da was machen?
    oder reicht das softwareseitig

  3. #13
    Ich glaube das mit der Ungenauigkeit bei den Widerständen ist schon normal. Zum einen schwankt der ja e immer (z.B.: andere Themperatur) zum anderen haben die ja meist einen goldenen Ring = 5% Ungenauigkeit und da liegen die ja alle drin.......

    MFG
    Christian

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    23
    naja die oben genannten sind jedoch die blauen mit 5 ringen und 1% ungenauigkeit

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Ja ist mir auch aufgefallen.
    Ich verwende zu Hause zu 99% diese Wiederstände mit 1% Genauigkeit.
    Einfach schon alleine deshalb, weil es preislich gesehen kaum mehr einen Unterschied macht.
    Die 5% Wiederstände beim Asuro sind relativ genau, die 1% haben jedoch beachtliche Schwankungen. Da hat man am falschen Fleck gespaart.

    z.B.:R27 8,2K 7,99K!
    Das sind mehr als 4% so was habe ich bei 1% und eigentlich auch bei 5% noch nie gesehen. Die verhalten sich ja wie diese uralten mit dem silbernen Ring.

    Produktfälschung ?
    Übermalte 10% Wiederstände ?

    Wer weis.

    LG
    Rubi

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Ich werde Heute mal ein Trace Programm schreiben, welches über die serielle
    Schnittstelle die Werte des AD Wandlers ausgibt, die der Prozessor empfängt, sobald man eine oder mehrere Tasten gedrückt hat.
    Leider ist mein Programmer so schlecht, das ich dutzende male die Übertragung starten muß, bis der download endlich gefunzt hat.

    Weis vielleicht jeman, was man gegen die vielen Timeouts unternehmen kann ?

    LG
    Rubi

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    23
    wie kann ich denn das Schalterproblem lösen?
    Ich finde irgendwie keine Lösung zu diesem Problem.... :/

    und dieser 62er tipp von oben klappt zumindest bei mir nicht,

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    @broeggle

    Sobald ich das Programmierproblem über Infarot gelöst habe,
    schaue ich mir mit gezielten trace nachrichten an, was
    da intern los ist. Dann sollte hoffentlich die Lösung offensichtlich sein.
    Habe mir am Wochenende einen ICD2 Klon gebaut und beschäftige mich jetzt gerade mit einem elektronischen Barometer/Hygrometer für meine Wetterstation, daher bin ich noch nicht dazu gekommen. Werde mich aber in kürze darum kümmern und über die Resultate hier bescheid geben.
    Hoffentlich ist dieses Problem dann gelöst.

    Ad 62, versuche es wenn du möchtest einmal mit Werten von 55 bis 65, jeweils in 1er Schritten und schau ob sich das Verhalten bessert, vielleicht nutzt es ja etwas,...

    LG
    Rubi

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734
    @Rubi

    Probier mal die neue Version 1.4 von Flash.exe. Das hat bei mir geholfen. Ich hatte auch laufend Checksummenfehler beim Flashen. Mit der neuen Version läuft es jetzt. Die Version 1.4 findest du hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9013

    Gruß Waste

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Schalterproblem konnte gelöst werden, siehe :
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=82999#82999

    Leider funzt der Download auch mit der Version 1.4 von Flash.exe überhaupt nicht zufriedenstellend, bekomme einfach eine unmenge von timeouts, aber interessanterweise, kaum checksum Errors.

    LG
    Rubi

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress