SPI ist wieder was ganz anders. RS485 ist RS232 schon sehr ähnlich, nur das es eben die Verbinung mehrere µC erlaubt ( bis zu 32 bis 128 je nach Treiberbaustein ).

SPI ist eine syncrone serielle Übertragung mit nur einem Master und meheren Slaves, RS485 und RS232 sind asynchron, das heißt es wird kein Taktsignal generiert. Beides hat Vorteile, aber eben nicht immer

Das SPI jetzt sehr viel schneller sein soll glaub ich mal nicht. Mit den richtigen µC ( ATmega zum Beispiel ) und Treibern kann man mit RS485 Datenübertragungsraten bis 2,5 MBaud schaffen ... aber wer braucht das schon

MfG Kjion