- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: RN-Control 1.4 Mega32 & RN-KeyLCD & I2C bzw. TWI

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    25

    RN-Control 1.4 Mega32 & RN-KeyLCD & I2C bzw. TWI

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    hier ein Test-Programm für die Kombination:

    RN-Control v 1.4 mit 16 MHz //oder andere Boards
    und
    RN-KEY-LCD

    Kommunikation über I2C bzw. TWI

    In der Datei rnkeylcd.c muss die I2C-Slave Addresse angepasst werden:
    #define rnkeylcd 0x40 // I2C-Slave Addresse HEX:40
    HEX40 ist standart beim RN-KEYLCD Board,
    nicht vergessen von RS232 auf I2C Mode umzustellen.

    Ich habe die Sourcen von Peter Fleury (http://jump.to/fleury) benutzt:
    i2cmaster.h : -nicht verändert-
    twimaster.c : -nicht verändert-
    i2cmaster.S : -verändert-

    Änderungen in i2cmaster.S:

    für RN-Control mit 16MHz Quarz:
    SCA und SCL port
    für ATMEGA32 angepasst
    I2C-DELAY für 16 MHz erhöht

    TODO:
    In der i2cmaster.S habe ich den Delay deutlich erhöhen müssen,
    damit die Tastatur vernünftig ausgelesen werden kann.
    Da ich kein Assembler-Papst bin soll sich das mal jemand anschauen
    und überprüfen.

    known Bugs:
    die Tastaturabfrage wird nicht immer korrekt ausgelesen, deshalb
    die do-while Schleife
    do{
    .
    .
    .
    }while(!(c=='1' || c=='2' || c=='3' || c=='4' || c=='5' || c=='6' || c=='7' || c=='8' || c=='9' || c=='0' || c=='*' || c=='#'));

    in der Funktion Read_Key, damit kein Müll gesendet wird.
    Q: Liegt das am Timing (Delay in der i2cmaster.S) oder an TWBR, oder an ... ?
    A: bitte im Forum Posten wenn jemand einen Hinweis hat, Danke



    Q:Was macht das Programm?
    Aas Programm zeigt die Funktionen des RN-Key-LCD zusammen mit dem
    RN-Control-Board über i2c. Die Funktionen befinden sich in rnkeylcd.c.
    Die Funktionen: LCD-clear, Licht an/aus, LF+CR, x_y-Positionierung...
    eine printanweisung fprint zum Schreiben auf dem LCD
    und eine Routine zur Tastaturabfrage
    In der Endlosschleife:
    Das Programm liest von der 3x4 Matrix-Tastatur und gibt das Zeichen
    sofort auf das LCD-Display aus.

    Viel Spaß beim Testen und Ausprobieren.
    Verbesserungsvorschläge sind wilkommen;bitte im Forum posten, Danke

    Code:
    Der Code kann aus dem Download-Bereich herunterladen werden.
    Foren-Übersicht -> Download Database -> Codeschnipsel / Quellcode -> Code für Atmel AVR`s (z.B. Mega 8 / 16 / 32 usw.) -> AVR-C Programmcode 
    
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...gory&cat_id=31
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress