Die idee mit den 2 leiterkreisen hatte ich auch schon, aber leider hat das nicht 100%ig funktioniert. ich habe die schleifkontakte einer autorennbahn verwendet. Das funktioniert maximal zur übertragung der versorgungsspannung, und die ist nicht unbedingt für µC oder dergleichen geeignet.
besser haben da die kohleschleifer eines kleinen motors funktioniert, aber so richtig überzeugt hat mich das auch nicht! Am besten würde es warscheinlich induktiv funktioniern.
"einfach" unten eine spule und einen frequenzgenerator und oben eine spule und gleichrichter, dazwichen muss die welle aus eisen befinden (magnetische leitfähigkeit). ich hab soetwas zwar noch nicht selbst gebaut, aber es müsste klappen. zumindest besser als die zwei anderen methoden.