-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Internationale Verständigung
				
					
						
							In Japan ist man ja sehr aktiv auf dem Gebiet der Roboterentwicklung, wie auch anderswo. Ich möchte hier wieder einmal das Thema Japan einbringen, zur Beschreibung eines automatisierten  Kommunikationsweges der vielleicht auch schon einigen bekannt sein wird.  
 Als Beispiel soll die folgende Seite dienen, auf der ein Linienfolger im Selbstbau in hoher Gründlichkeit beschrieben ist. Besonders gut finde ich auch die Filmbeispiele für die Spurregelung.
 http://elm-chan.org/works/ltc/dev.html
 mit Bild
 http://elm-chan.org/works/ltc/report_j.html
 Ach so, auf Japanisch, wer kann das schon lesen?
 Ich bin sicher, mit “Japanisch im Sorfortprogramm“ kann man wenn man ein bißchen Phantasie und Einfühlungsvermögen aufbringt, den Inhalt der Seite weitgehend verstehen.
 Die japanische Schrift ist ja aus dem chinesischen Alphabet abgeleitet und die chinesische Sprache ist, wie mir einmal jemand erzählt hat, auf der Grundlage der Bildsymbole ihrer Schift sehr systematisch auf gebaut. Ein kombinierter Ausdruck wie zum Beispiel “Lang-Fing-Fang-Wau“ steht dabei für Polizeihund. Das setzt sich zusammen aus...       So kommt man auf die Schnelle nicht sehr weit.
 
 Am besten, ruft man die Homepage über ein „Translator Filter“ auf, von denen einige kostenlos im Netz zur Verfügung gestellt sind und stellt als Übersetzung Japanisch- Englisch ein. Der Text der dabei herauskommt ist kein klares Englisch aber zur Orientierung ist er sehr gut geeignet. Im Anhang sind vier Filter aufgeführt, bei denen man außer Japanisch-Englisch auch weitere Übersetzungen vornehmen kann.
 http://world.altavista.com/tr
 http://www.freetranslation.com/web.htm
 http://www.systranbox.com/systran/box
 http://www.t-mail.com/cgi-bin/tsail
 
 Ich finde es immer wieder erstaunlich was so alles geht, bei den Übersetzungen kann man auch Texte eingeben und übersetzen lassen: von Deutsch, nach Englisch dann Französich, wieder zurück nach Deutsch, bis alles einheitlich klingt.
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen