Meine einfache Überlegung ist, die möglichen Fehlerquellen für die Seuerung beim Schalten zu großer Ströme zu reduzieren und in Reihe zu den Motorspulen Widerstände einzusetzen, die so ungefähr 2-5 mal so groß sind wie die Spulenwiderstände.
Der Motor wird sich dann kaum noch drehen aber vielleicht ist die Dauer einer Fahrtstecke am Summen des Motors erkennbar. Vielleicht dreht er sich ohne Last. Ohne Bodenkontakt oder ohne Räder.
Die störenden induzierten Spannungen beim Schalten der Spulenstöme sind dann auch kleiner.
Wie gesagt, alles nur für den Test.

Manfred

Im Idealfall hat man sogar noch irgend einen kleinen Schrittmotor aus einer Floppy oder einem Drucker, den man zum Test einsetzen kann.
(Aber nicht bei jedem sieht es so aus, daß er allein durch die Dauer des Suchens sicherstellen kann, selbst exotischste Bauteile zu finden.)