Zitat von matren
Hi Matren,
ja hab das Programm inzwischen und arbeite immer, wenn ich etwas Zeit hab, das Tutorial durch. Es ist natürlich noch viel zu früh um etwas zu sagen. Man muss immer berücksichtigen das man sich an alles gewöhnen muss, daher will ich nicht zu früh mein Urteil abgeben. Der erste Eindruck kann sich im nachinein auch als falsch herausstellen, vielleicht nur ein paar Punkte:
- Dokumentation scheint recht gut zu sein. Ein sehr umfangreiches Haupthandbuch und ein kleineres mit ersten Übungen
- Installation und Einstieg mit Tutorial bislang einfach, allerdings bin ich erst bei 2D
- So ganz unterschiedlich zu Corel ist das ganze garnicht. Es sind halt mehr Funktionen für das gleiche Ziel vorhanden. So kann man hier z.B einen Kreis, Linie, oder Rechteck auf etliche Weise zeichnen, was vor allem eine genauere Positionierung erlaubt
Mir scheint das Programm vorwiegend für genaue 2D Zeichnungen gut zu sein, von den 3D Beispielen bin ich noch nicht so recht überzeugt. 3D zeichnungen werden wohl im Skelettmodus gezeichnet und können dann in 3D gewandelt werden. Komplexe Drahtgittermodelle sind recht unübersichtlich und 3D Zeichnungen im Rendermodus sind im Aufbau ziemlich langsam
In bin immer noch nicht so ganz von den großen Vorzügen gegenüber Corel überzeugt. Es stimmt schon, Zeichnungen in denen krumme Winkel und Bögen vorkommen, da bietet ein Cad Programm wie dieses schöne Fang Funktionen und genaue Winkelangaben. Also ganz exakte Zeichnungen mit krummen Werten bekommt man in jedem Fall mit Turbo Cad genauer hin. Und wenn man sich erst mal an die zahlreichen Funktionen gewöhnt hat, was sicherlich viele Wochen dauert, dann ist man sicher auch recht flott.
Aber bislang bin ich immer noch der Meinung das man große mittelmäßige Skizzen in Corel schneller hin bekommt.
Wenn jemand Corel schon hat und das Programm gut beherrscht, dann würde ich bislang nicht unbedingt zu einem 2D Cad Programm raten. Durch geschickte Ausnutzung der Hilfsliniens, Raster und Anordungsfunktionen bekommt man das meiste nämlich fast genausogut und schneller hin - zumindest wenn es sich um einfache Bots wie bei uns handelt.
Wer allerdings kein Corel hat und sich auch da erst einarbeiten müsste, für den ist so ein CAD Programm ohne Zweifel die bessere Lösung.
Allerdings im 2D-Modus muss man wie bei Corel auch jede Ansicht manuell selbst zeichnen. Da hab ich bislang noch keine echten Hilfen gesehen.
Wie es mit 3D Zeichnungen aussieht werde ich später noch sehen wenn es im Tutorial soweit ist. Vielleicht kommt da dann wirklich der große Vorteil den ich eigentlich schon etwas erhofft hatte.
Sonic DXF konnte ich nicht korrekt importieren, es gab zahlreiche Fehlermeldungen. Es gibt ja unzählige DXF Varianten, also das muss nicht heißen das der Import schlecht ist.
Die mitgelieferten Bauteile (die sich Symbole nennen) können nicht sonderlich überzeugen. Es sind einfache Sachen wie Tische, Stühle, Transistoren, Schaltkreise, Lötpunkte, Ecken und noch vieles andere. Aber zum Teil mager gezeichnet, der Transistor sieht recht schief aus und ist nicht mit Eagle Zeichnungen vergleichbar. Also an mitgelieferten Symbolen hab ich bislang kaum was brauchbares gefunden.
Das nur der erste Blitzeindruck!
Gruß Frank
Lesezeichen