- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Brauche Hilfe bei Parallelport-Schaltung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Vcc ist der PLuspol, also die 4 bis 5 V. Mir sit im Moment nicht ganz klar, wie die Anschlüsse im Sender verschaltet sind. Also z.B. könnte es ja sien, dass schwarz zum Minuspol (Batterie) und gelb zum Pluspol führt. KÖnntest du das mal nachmessen?
    Meiner Meinung nach solltes es so laufen (Bild unten).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rc.gif  

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Schöllkrippen
    Alter
    35
    Beiträge
    32
    Also, so funktioniert es auf jeden Fall nicht. Die Polungen:
    LPT 1: +
    LPT 2: +
    Masse (bei dir Vcc): -
    (ich messe von LPT 1 -> Masse bzw LPT 2 -> Masse jeweils +5V, daher müssen LPT 1 und 2 positiv sein (zumindest, wenn ich nicht all mein Elektronik-Wissen durcheinander bringe)).

    Daher funktionieren auch die NPN Transistoren (deren Basen ja mit LPT1 bzw LPT2 verbunden sind)

    rot: +
    gelb: -
    schwarz: -
    (bei rot->gelb und rot->schwarz ergeben Messungen ca. +6,3 V)

    Gruß
    Achim

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also, so funktioniert es auf jeden Fall nicht. Die Polungen:
    LPT 1: +
    LPT 2: +
    Masse (bei dir Vcc): -
    Also ich glaube schon, dass es so funktioniert. Ich verwende halt PNP-Transistoren und umgehe so das Problem. Lp1 und 2 wirst du ja noch schalten, von daher sollte es ja egal sein, ob sie nun im Ruhezustand + oder - (0V) haben. Bei mir würdest du halt den entsprechenden Transsitor schalten, wenn du per Software - anlegst. Der Strom fließt jetzt von Rot nach gelb und/oder schwarz, je nachdem, was du an Lp1 und lpt2 anlegst.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Schöllkrippen
    Alter
    35
    Beiträge
    32
    Ich hab das eben noch mal überprüft / ausprobiert:
    1.) Also mit dem Spannungsteiler, das hab ich in meinen Schaltungen geändert (ich hatte nicht dran gedacht, dass Transistoren ja keinen / nur seeehr geringen Basisstrom, sondern nur die Basisspannung brauchen)
    2.) Ich kann den LPT-Ports die Spannungen +5 V und 0 V zuweisen, negativ geht nicht -> PNP-Transistoren funktionieren also (wie ich das verstehe nicht)
    3.) entsprechend ist die Masse (bei dir Vcc) negativ -> das Zusammenschalten von Vcc und rot ist also auf deine Weise unmöglich.

    Gruß
    Achim

    P.S. entweder das oder ich stehe gewaltig auf dem Schlauch

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Hallo!

    Nimm doch statt Transistoren den CMOS-IC 4066. Der enthält vier Schalter, die die du direkt über den LPT steuern kannst.

    Gruss
    Skilltronic

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ich kann den LPT-Ports die Spannungen +5 V und 0 V zuweisen, negativ geht nicht
    entsprechend ist die Masse (bei dir Vcc) negativ
    Oh, jetzt verstehe ichdein problem, da liegt natürlich ein schweres Missverständliniss vor. Vcc ist nicht 0V Masse oder GND, sondern eben 5V, also das Gegenstück zu GND
    Dann brauch ich auch keine negativen Spannungen. Ich habe im Grunde deine Schaltng oben nur umgedreht, da sich die Transistoren ihre +5V dann von Rot holen können und rot ist ja eh immer verbunden. Ich hoffe, ich habs verständlich ausgedrückt. Verstehst du was ich meine?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Die Idee mit einem 4066 hatte ich auch schon. Da aber jemand anders den Beitrag schneller gelesen hat erwähne ich das nur nochmal um den ganzen etwas Nachdruck zu verleihen.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Schöllkrippen
    Alter
    35
    Beiträge
    32
    Also RCO, entweder verstehe ich deine Erklärungen nicht (d.h. ich sollte wohl meine Elektronikkenntnisse auffrischen ) oder wir reden immer noch aneinander vorbei. Ich versuche nochmal mein Problem anschaulich darzustellen:

    An der Fernsteuerung habe ich drei Kontakte (rot, gelb und schwarz).
    Zwischen rot und gelb bzw. rot und schwarz herrscht eine Spannung von 6V. Werden rot u. einer der anderen Kontakte kurzgeschlossen fließt ein Strom von rot zu dem entsprechenden Anschluss -> das Auto fährt vorwärts bzw. rückwärts.

    Dies möchte ich (falls möglich) mit Transistoren, die mit dem Druckeranschluss eines Linux-Rechners gekoppelt sind realisieren:
    An diesem Anschluss verwende ich ebenfalls drei Pins: 1, 2 und die Masse;
    Ich kann Pin 1 und 2 so ansteuern, dass sich entweder eine Spannung von +5V oder eine Spannung von 0V zur Masse ergibt.

    Bild hier  

    Schalte ich nun Pin 1 ein (also +5V zur Masse), dann erhält T1 eine Basisspannung von 2,5V (Spannungsteiler) -> er schaltet durch und schließt rot und gelb kurz. Der Basisstrom über die Masse zurückgeleitet. Dasselbe soll für Pin 2 gelten.

    So viel zur Theorie, leider klappt es so nicht, denn:
    Über die Masse sind gelb und schwarz verbunden, wenn also einer der Transistoren durchschaltet, dann wird rot gleichzeitig mit gelb und schwarz kurzgeschlossen -> das Auto soll gleichzeitig vorwärts und rückwärts fahren und blockiert.

    Wie kann ich also dieses doppelte kurzschließen verhindern?


    @ Marco78 und SkillTronic:
    Danke für den Tipp, allerdings wäre mir halt eine selbstgebastelte Alternative lieber - vor allem will ich jetzt dieses Problem lösen
    Falls es nicht klappt werde ich wohl drauf zurückgreifen.

    Gruß
    Achim

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    das einfachste und am besten funktionierendste wären wohl optokoppler... denn bei deinem problem kommt es halt auf galvanische trennung an...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ohne drüber nachzudenke rot mit einer Diode von schwarz trennen.
    Rot und schwarz sind ja auch die Masse, die die Transistoren haben. Klappt das ganze so überhaupt? Die Masse hat dann ja ein anderes Potential wenn der jeweilige Transistor durchschaltet.

    Das sind meine ersten Gedanken ohne genau über eine Lösung nachzudenken.

    Ich denke auch ein(vier) Optokoppler wären das einfachste. Dann ist es im Prinzip egal wann wo welchen Potential anliegt.
    Und vorwärts und rückwärts werden nicht mehr 'automatisch' gleichzeitig betätigt. Maximal nur noch durch die Software.

    Oder soll es explizit mit Transistoren aufgebaut werden?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress