-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Eigener Roboter oder Asuro?
				
					
						
							Hallo Community,
 ich habe in dem neuen Linux-Magazin einen Artikel über Asuro gelesen, und finde dieses Gebiet sehr ineteressant.
 Daraufhin hab ich beschlossen, mir entweder den Asuro anzuschaffen, oder mir ganz alleine einen zu bauen. Leider bin ich erst 13 und habe auf diesem Gebiet nicht die leiseste Ahnung. Ich überlege mir auch deswegen einen Roboter selber zu bauen, um mehr Kenntnisse auf diesem Gebiet anzueignen.
 
 Hier ersteinmal eine Liste, die der zukünftige "Robo" erfüllen sollte:
 1. nicht viel Kosten. Ich muss mir das alles mit meinem Taschengeld zusammensparen
 2. Von Linux aus programmierbar sein
 3. Mit einem Mikroprozesser bestückt sein.
 4. In jeder Hinsicht ohne großen Aufwand erweiterbar, oder aufrüstbar (d.h. z.B. schnellerer Prozessor) sein
 5. In Hochsprachen wie C++ programmierbar sein (Kann kein Assembler)
 6. Sowieso Verbindung ersteinmal über Infrarot mit dem Computer aufnehmen können
 6. ...
 
 Ich kann zwar C++ programmieren (einigermaßen), hab aber keine Ahnung, wie man verschiedene Geräte bzw. I/O-Leitungen eines Mikroprozessors anschließen oder ansprechen kann. Ich hab genau gesagt null Wissen auf diesem Gebiet.
 
 Währe nett, wenn ihr mir helfen könnt.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							bei null ahnung von der materie scheint mir der asuro recht geeignet zu sein... 
 
 1. 50€
 2. geht
 3. hat einen drauf
 4. da siehts leider etwas schlechter aus...
 5. progammierbar in C, und ich denke wenn man C+++ kann sollte C kein problem darstellen...
 6. hat IR
 
 du kannst dir ja erstmal bei conrad die anleitung runterladen und schaun ob du einigermaßen damit klarkommen würdest...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich weiß ja nicht ob sich die Preise da was tun.. aber bei www.elv.de gibt es den auch!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							der asuro kostet gleichviel... aber bei elv sinds 45 cent weniger versandkosten... 
 
 es kommt aber auch noch darauf an ob du sonst noch irgendwas mibestellen willst...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo AMDUser,
 
 Sensoren kann man bei ASURO ganz gut erweitern, den Prozessor tauschen empfiehlt sicht nicht. Der Proz reicht für die meisten Anwendungen aus, nur wenn man die math.h einbindet und seitenweise trigonometrische Funktionen in Gleitkomma machen will, dann wird's schwierig... 
 
 Ist der Linux-PC ein normaler Desktop mit serieller Schnittstelle oder ein Notebook?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							@ Gast
 Genau das wollte ich auch gerade sagen! Nur den Nikolaus-Smiley finde ich etwas übertrieben!
 
 @AMD-User
 ich denke auch, dass du mit dem Asuro erst mal besser bedient bist. Ein Roboterboard von Grund auf selber zu bauen mag zwar didaktisch sehr sinnvoll sein, allerdings stösst man alle 2 Minuten auf (grosse) Probleme, was auf Dauer frustrierend ist und einem den Spass an der Sache nimmt. Wenn man also keinen professionellen Assistenten im Schrank stehen hat, würde ich auch auf ein mehr oder weniger fertiges Board setzen, damit hat man erst mal genug zu tun.
 Viel Glück und v.a. Spass dabei!
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen