Schon vor 90 Jahren, in der Blütezeit der Ballon- und Luftschifffahrt, diente Wasserstoff als Traggas, weil es den größten Auftrieb erzeugte. Der Nachteil: Er ist hochentzündlich und Katastrophen daher unvermeidbar. Ab dem Jahre 1937 ersetzte man schließlich Wasserstoff durch Helium. Dieses Gas ist fast so tragfähig wie Wasserstoff. Ein Kubikmeter kann eine Last von 1.000 Gramm tragen.
Doch Helium ist teuer: Eine Füllung des Cargolifters hätte die stolze Summe von vier Millionen Euro gekostet und es wäre ungeheuer kostspielig gewesen, den Auftrieb durch Ablassen des Heliums zu steuern. Bis heute waren Ingenieure nicht in der Lage, dieses Problem zu lösen.
Lesezeichen