Auf meiner Suche im Internet nach einer Lösung bin ich auch auf diese Seite gestoßen - dort wird aber die Auflösung nicht behandelt?
Dort geht nur um die Linearisierung anhand des Datenblatts. Für die Verstärker steht ja einiges im PT100 link. Für die kleine Verstärkung die man hier braucht reicht vielleicht schon ein OP.

(Ich habe auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass man etwas unter Google sucht und dann auf die eingenen Beiträge im Roboternetz kommt. )

So furchtbar viele Referenztemperaturen wird man zwischen 0 und 100 Grad nicht bekommen. Vielleicht sollte man einem Flüssigkeitsthermometer als Referenz in der Linearität vertrauen, das man an den Endpunkten überprüft und bei guter thermscher Kopplung (bewegtes Wasser) den Bereich abfahren.
Manfred