btw, die Eingänge schalten natürlich nicht bei wenigen mV, sondern erst bei 2/3*VCC (um den Dreh, genau weiß ichs grad nicht).Zitat von Lektor
Du scheinst nicht zu wissen, dass die statische Aufladung von Gegenständen für einen AVR enorm hohe Spannungen erreichen kann (locker über 1000V, wenn du mit Pantoffeln über PVC läufst). Klar, dass die Eingänge darauf sehr empfindlich reagieren.
Aber sei doch froh, dass der AVR nicht gleich kaputt gegangen ist. Andere Chips nehmen einem solche Spannungen viel schneller übel.
Lesezeichen