Eine andere Methode wäre, das Zuführungskabel zur Pumpe mehrmals durch einen Ringkern zu führen.
Auf diesem Ringkern ist dann eine zweite Wicklung die dann bei Betrieb der Pumpe eine Wechselspannung ausgibt.
Die kann man gleichrichten und bekommt somit eine pulsierende Gleichspannung die man auswerten kann.
Die Methode mit dem Hall Sensor finde Ich auch gut, allerdings muss man dann an der Pumpe auch einen Punkt finden, wo das Magnetfeld stark genug ist um den Sensor anzusteuern.
Ausserdem wird auch hier vermutlich ein wechseldes Magnetfeld ( Mempranpumpe ? ) enstehen, was zu Impulsen am Ausgang des Hall Sensors führt, also kein "reines" Start Stopp Signal - Das müsste man halt testen.
Lesezeichen