- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Verständnisprobleme mit Regler und Kaskadenregler

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    19
    Danke, die Begrenzung hat sich bereits bewährt und macht deutlichen Sinn. Gestern war ein absolut chaotisch bewölkter Tag wo es potentiell wirklich viel auszuregeln gab. Mit Robotern ist es wie an der Börse: Hin und Her macht Akku (Konto) leer. Hier die Ertragskurve, deren Leistung mit einer Nullregelung praktisch 1:1 an den Fahrmotor weitergegeben werden könnte um so auch mit einen minimal kleinen Akku bauen zu können. Neben der Energieerzeugung werde ich demnächst noch eine Visualisierung der Kurven bateln wo man sieht wie gut oder schlecht das ausgeregelt wird. Die Regelstrecke ist leider auch langsamer als erwartet. Erstmalig habe ich jetzt sogar die Rekuperation der Massen beobachtet.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot from 2025-07-09 10-17-19.png
Hits:	7
Größe:	11,6 KB
ID:	36077

    Hier mal die aktuellen Kurven der Ausregelungen.
    AC Chart ist der Wechselrichter mit der Fahrleistung, also praktisch die Regelstrecke. Achse /100, also von 100 bis 160 Watt. Wegen Verbrauch Zuwachsnach unten negativ. Dunkelblau: Vorgabe der Fahrleistung, hellblau tatsächlich gefahrene Leistung.
    DC Chart ist der PID Regler für die DC Batterieleistung. Steht hier auf einem Sollwert von 0 und hält den Akku damit "schadfrei". Es wird also weder geladen noch entladen. Gelb ist die Leistung vom PV Modul, hier etwa zwischen 100 und 200 Watt.
    Um 18:24 reist die Wolkendecke auf. Es steht Leistung zur Verfügung um schneller fahren zu können. Das spiegelt sich gleichzeitig im AC Chart wieder dessen Solwert der Ausgang des DC Regler ist. DC_Ist und BatP beide grün sind gleich (Legende falsch). Es ist die Ladeleistung der Batterie. Beim Ansteigen der zur Verfügung stehenden Leistung muß die Batterie zunächs mal einen kleinen Teil der Energie zwischenpuffern, weil der Fahrantrieb nicht so schnell reagiert. Danach ist der Batteriestrom wieder auf Null ausgeregelt. Leider schiebt sich sogleich eine weitere Wolke vor die Sonne, so daß die Leistung wieder sinkt. Um sachte Abbremsen zu können, liefert der Akku jetzt etwas gepufferte Energie. Insgesamt ist die neue Wolke nicht so dunkel, bzw. am Rand des Wolkenfelds weshalb die Stromproduktion und damit auch die Fahrleistung kontinuierlich weiter ansteigt.

    Den SOC Regler hatte ich heute früh auch bereits am Laufen. Als reiner P-Regler reicht das völlig aus. Der Sollwert für die Akkuleistung ist der Ausgang des SOC Reglers (äussere Regelschleife. Bei erreichtem SOC Wert gibt es eine Nullregelung der Akkuleistung wie oben gezeigt. Die Zykluszeit beider Regler habe ich auf 5 Sekunden hoch gesetzt. Reicht völlig aus weil ein Prozentpunkt SOC auch bei maximaler Fahrleistung mindestens 10 Minuten ausmachen. Damit ist es heute früh problemlos gelungen, mit leerem Akku bei 5% SOC eine längere Strecke zu fahren. Direkt vom Solarmodul versorgt ohne die sonst permanente Gefahr einer Abschaltung wegen Unterspannung zu riskieren.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot from 2025-07-12 18-28-11.png
Hits:	3
Größe:	59,9 KB
ID:	36079

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot from 2025-07-12 18-27-57.png
Hits:	4
Größe:	53,1 KB
ID:	36078
    Geändert von Janvi (Gestern um 17:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 12:47
  2. I2C Verständnisprobleme
    Von Ezalo im Forum Robby RP6
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.05.2011, 17:06
  3. Verständnisprobleme -> Drehmomentrechner
    Von selan im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2006, 14:25
  4. Syntax - Verständnisprobleme
    Von R2D3212 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.07.2006, 01:41
  5. Serielle Verständnisprobleme
    Von steffenvogel im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2006, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress