- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Drehzahl u. Richtung von 230V/AC-Motoren ändern?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    3

    Drehzahl u. Richtung von 230V/AC-Motoren ändern?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen,

    zum o.g. Thema habe ich mal einige Fragen.

    Es handelt sich um einen 90W-AC-Motor mit 230V und Getriebe.
    Dieser Motor lässt sich in der Drehrichtung und Geschwindigkeit mechanisch regeln (an der Rückwand ist ein Hebel angebracht).
    Kann mir jemand erklären wie das ungefähr funktioniert?

    Da der Motor relativ teuer ist, möchte ich einen 230V-AC-Standardgetriebemotor (z.B. aus Ebay für ein paar EUR) verwenden und diesen natürlich ebenfalls in Drehrichtung u. Geschwindigkeit steuern. Da ich als Nachrichtentechniker mit Motoren eigentlich nichts zu tun habe, tu ich mich relativ schwer, hier eine Lösung zu finden.
    Kann ich das mit einem Frequenzumrichter erledigen?

    Vielleicht kann mir das mal jemand näher erklären, wäre nett.

    Grüße Franz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    ein einfacher 230V- getreibemotor dürfte wahrscheinlcih ein modell mit schleifkontakten zur ankerwicklung sein, der über die spannung geregelt wird. frequenzumrichter sind für drehstrommotoren, bei denen man entweder alle drei phasen anschließen muss odern nen kondensator nimmt um eine phasenverschiebeung zu erreichen...

    du bräuchtest also wahrscheinlich nen dimmer, um die spannung bzw leistung des motors einzustellen...

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Sowas wäre geeignet, (manchmal ist dafür auch schon die Bohrmaschine mit dabei ).

    Bei dieser Drehzahleistellung ist die Richtungsumkehr nicht enthalten. Hierfür kann man die Anschlüsse des Stators oder Rotors umpolen. Erfahrung im Umgang mit 230V wäre allerdings Voraussetzung.

    LEISTUNGSREGLER 2600 VA 230 V Artikel-Nr.: 117552 - ZA
    Preis nur 21,95 EUR

    Mit diesem Dimmer-Baustein regeln Sie stufenlos Glühlampen, Heizgeräte (z.B. Lötkolben) und Allstrom-Motoren (z.B. Handbohrmaschinen). Das erforderliche Potentiometer (nicht im Lieferumfang) schließen Sie einfach separat an den Baustein an. Bitte unbedingt ein vollisoliertes Potentiometer verwenden.
    Technische Daten: Betriebsspg. 230 V · Belastbarkeit max. 2600 VA · Abm. 71 x 55 x 24 mm.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    3
    ....ja vielen Dank erstmals für die Info.

    Ein Dimmer ist soweit klar, nur kann ich hier die Drehrichtung nicht ändern.
    Nun hab ich noch die Frage offen, ob ich mit einem Frequenzumrichter die Drehrichtung wechseln kann?
    Ist für die f-Umrichtertechnik ein spezieller Drehstrommotor erforderlich, oder kann ich generell jeden handelsüblichen Motor so ansteuern?
    Kann man irgendwo mehr über diese Technik erfahren, war schon im Internet usw.?

    Grüße Franz

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Die Wirkungsweise von Frequnzumrichtern ist hier beschrieben.
    (Ein 230V Motor mit 90W wird nicht sehr häufig mit Frequenzumrichter betrieben.)
    Manfred
    http://www.energie.ch/themen/industrie/fr/

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    9
    Der beschriebene Motor ist mit ziemlich großer Sicherheit ein Universalmotor (entspricht vom Aufbau einem Reihenschlußmotor). Dieser Motor kann auch mit Gleichspannung betrieben werden. Die Drehzahl und Drehrichtung kann nicht direkt mit einem Frequenzumrichter gesteuert werden, da sich lediglich der Blindwiderstand in Anker und Erreger ändern würde, was für eine Drehzahlsteuerung nicht so praktisch ist. Wie oben schon beschrieben, muss bei Wechselstrom entweder Phasenanschnitt oder bei Gleichspannung PWM benutzt werden. Eine Drehrichtungsumkehr ist problematisch, da bei Universalmotoren die Ankerwicklung in Reihe zur Erregerwicklung fest verschalten ist. Egal welche Polarität (DC oder AC) anliegt, dreht der Motor immer rechts herum, da der Strom in Anker- und Erregerwicklung die gleiche Richtung hat. Es müsste also eine Wicklung umgepolt werden, wenn das überhaupt möglich ist (wie schon geschrieben: im Motor bereits fest verdrahtet)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    3
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für den Link und die ausführliche Erklärung.
    Das hilft mir schon weiter.

    Grüße Franz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress