-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also, die H-Brücke hört sich normal an (also Transistor --> FET --> Motor). Also würd ich persönlich eine neagtive Beeinflussung durch den Motor ausschließen.
Kann deine Stromquelle die gewünschte Stromstärke dauerhaft liefern? Und miss einmal mit einem Multimeter nach, wie hoch die Spannung beim PIC ist (ich tippe auf einen Spannungsabfall wegen zu hohem Stromverbrauch). Wenn da mal weniger als ~3 V anliegen ist es verständlich, dass er abstürzt.
@PIC entkoppel: Du kannst natürlich zwei Optoloppler nehmen und wenn du für den PIC eine eigene Stromversorgung (mit einerm Batterie) aufbaust, kannst du ihn galvanisch von dem Motortreiber trennen.
MfG
Mobius
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen