- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: TIME funktioniert nicht beim ATtiny44, wie kann ich das Problem lösen?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.710
    Blog-Einträge
    133
    Anzeige

    Powerstation Test
    Es gäbe noch weitere Verbesserungen, die man implementieren könnte.

    Wenn in der Hauptschleife die Lichtschranken abgefragt werden, könnte es passieren, daß ein Auto mal nicht erfaßt wird. Das ist abhängig von der Laufzeit der Hauptschleife. Je länger die läuft, desto wahrscheinlicher ist es, daß ein Auto durchrutscht, ohne daß die Lichtschrankenabfrage gerade dran ist.

    Könnte man zB mit Interrupts verhindern. Ich würde PCINT0 und PCINT1 dafür hernehmen. Da diese aber einmal von allen Pins des ganzen PortA und zum anderen von allen Pins des PortB ausgelöst werden können, könnte man eine Lichtschranke an den PortB umverkabeln. Das macht den Code kleiner, da man sonst extra Code zur Feststellung des auslösenden Pins eines Ports benötigt. Damit bekommt man auch wieder eine weiter ganz kleine Unsicherheit, da zwischen Interrupt und Pinbestimmung Zeit vergeht.

    Wenn also ein PCINT ausgelöst wurde setzt man in der ISR ein Flag und disabled den PCINT. Das Flag wird in der in der Haupschleife abgefragt, bei abgelaufenem Monoflop die Runde gezählt und das Flag zurücksetzt. Nach Ablauf des Monoflops muß das PCINT-Flag gelöscht werden, da durch die Mehfachauslösung der Lichtschranke noch ein Interruptflag stehen könnte, daß dann ungewollt die PCINT ISR nochmal auslöst. Und dann der PCINT wieder freigeben.

    So sollte das Risiko einer Fehlzählung ziemlichh minimiert sein.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2025
    Beiträge
    7
    Hi,

    die Fragen:
    * ocr0a = 78 --- Wer oder was ist das?
    * compare0a --- Wer oder was ist das, warum nicht timer0?
    sind gut beantwortet, habe die Antwort aufgeschrieben bei den vielen gesammelten Infos zu BASCOM.

    Das ein Fahrzeug nicht erkannt wird ist auszuscließen, 1 mal haben beide Spuren gewonnen als die Lichtschranken synchron unterbrochen wurden. Das Problem war die mehrfach Zählung weil die Abfrage so irre schnell ist.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lichtschranke syncron.jpg
Hits:	6
Größe:	75,0 KB
ID:	36050

    Grüßle, Hermann
    Geändert von Naubaddi (19.02.2025 um 17:43 Uhr) Grund: Schreibfehler

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.710
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Naubaddi Beitrag anzeigen
    Das ein Fahrzeug nicht erkannt wird ist auszuscließen, ...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lichtschranke syncron.jpg
Hits:	6
Größe:	75,0 KB
ID:	36050
    Prima! Weiter viel Erfolg und Freude.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 2-Timerprobleme kann ich nicht lösen(Attiny13 o.ä)
    Von oderlachs im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.02.2014, 16:05
  2. PCF8574 funktioniert nur nicht beim Lesen, warum?
    Von madangdive im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 12:43
  3. ATtiny44 ADC will nicht
    Von Schokohoernl im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2007, 14:51
  4. URXC1 Interrupt beim Atmega 128 funktioniert nicht
    Von tobuc0 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 10:23
  5. kann Uref beim Roboterboard V1.2 nicht messen
    Von Marvin im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2004, 23:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests