Nachtrag zum Mitternachtspost.
Deine Anforderung sind 0,5 ppm. Damit vergleiche ich mal - nur beispielsweise - die Werte von meinen hochgenauen Uhrchip von MICRO CRYSTAL SWITZERLAND von dem ich hier ein paar Musterteile (die hochgenaue Ausführung: kalibriert) liegen habe : 3,5 mm x 5 mm mit eingebautem Quarz.
Für diese genaue Ausführung werden vom Hersteller bei 25 °C ±3 ppm angegeben, für 0°C bis +50°C nennt der Hersteller ±4 ppm. Damit kann das am Chip abgreifbare Sekundensignal mit einer Toleranz von bestenfalls ± 3 µs ausgegeben werden. (Anmerkung - die Abweichungen sind dabei aber wohl eher nur langsam schwankend, es ist sicher kein weißes oder sonstwie Rauschen *gg*).
Für Deine Ansprüche wird
a) der eingebaute RC-Oszillator bei weitem nicht reichen,
b) ein - handelsüblicher (nicht kalibrierter) Quarz sicher auch nicht - jedenfalls nicht ohne weitere Maßnahmen
c) und auch möglicherweise keine handelsüblichen RTC-Chips.
Leider ist auch die - viel genauere - PTB-Uhr nicht nutzbar - das Zeitsignal gibts ja nur im Minutentakt mit fast einer ganzen Minute Signaldauer. Daraus sind mit bescheidenem Aufwand auch nur Millisekunden darstellbar (zB in der Uhr-Grafik auf den Kasten [Δt] klicken) - und auch dort gibt die PTB ne Toleranz von mehreren Millisekunden an.
Trotzdem: viel Erfolg
Lesezeichen