Ich hab vor Jahren (muss so um 2015 rum gewesen sein) mit nem Dualboot-System angefangen.
Interessanterweise hab ich binnen kurzer Zeit Windows immer weniger benutzt- und inzwischen kann ich (nahezu, eine Ausnahme gibts, mein Plotter, das auch zu lösen, bin ich einfach zu faul) komplett auf Windows verzichten.
Die viel beschrieenen Inkompatiblitäten zur Windows-Welt lassen sich eigentlich alle lösen, wo es gar nicht gehen will, gibts Alternativen. Das erfordert aber schon mal etwas Initiative.
Ich erinnere mich an einige wenige Fälle, wo ich irgendwas nicht richtig öffnen konnte (was von der Windows-Grütze kam...) aber an keinen einzigen Fall, wo es umgedreht war..
Inzwischen fasse ich Windows-Rechner nur noch an, wenn es mal gar nicht anders geht-hab aber, bis heute, ein Notfall-Windows auf der Platte (was ich aber tatsächlich nur noch für den Plotter nutze, siehe oben)- der nächste Plotter wird einer, der mit Linux auch spielt..
Mint und Cinnamon ist nur _eine_ Möglichkeit. Ich fahre hier Ubuntu Linux, hab aber Gnome gegen Unity ausgetauscht, bzw. Unity nachinstalliert, weil Gnome mir zu überladen ist.
Mein Weibchen hat übrigens das gleiche System aufm Laptop- und kam binnen ner Woche damit klar (sie ist allerdings auch _nur_ Anwender, arbeitet aber dafür öfter als ich mit irgendwelchen "Windows-Dokumenten").
Schnapp dir einfach irgendeinen älteren Rechner, den du nicht mehr so wirklich brauchst, pack da ein Linux deiner Wahl rauf und spiel mal bissel herum.
Du wirst das stressfreie Arbeiten recht schnell schätzen lernen..und dann machst du das Linux für deine Ansprüche fit, so nach und nach.
Lesezeichen