Das was Du jetzt schreibst ist ja genau mein Problem.
Wie wird dem Sensor mitgeteilt auf welches der 3 Hardware Register Ich lesen oder schreiben will?
In der Sequenz wird ja nur die Adresse eines virtuellen Registers angegeben - Muss da in einer Sequenz vorher die Adresse eines Hardwareregisters angegeben werden ( Wie Du in deinem ersten Post schreibst )?
Es muss ja dann mehrmals das Status Register wieder ausgelesen werden, bis die Transaktion intern wieder beendet ist, also muss die Adresse vom Write Register wieder auf das Status Register umgeschaltet werden.
Beim lesen ist ja sonst unklar, ob Ich aus dem Status Register, oder aus einem anderen Register gelesen werden soll.
So ganz verstanden hab Ichs leider immer noch nicht.
Meine Idee war, ob nicht bei einem Schreib bzw. Lesebefehl gleich 3 Bytes geschrieben, bzw gelesen werden, das die 3 Hardware Register symbolisiert?
Darauf findet sich in der library allerdings kein Hinweis.
Oder es werden tatsächlich die Adressen 0x00, 0x01, 0x02 per I2C angesprochen, dann wärs im Prinzip ganz einfach, allerdings bräuchte man dann keine zusätzliche I2C Adresse für die Platine ( 0x49 ).
Ich werd da mal mit meinem Debugger etwas rum spielen.







Zitieren

Lesezeichen