Die Firma Zendure hat mit SolarFlow Hyper 2000 ein modulares Solar-Speichersystem auf den Markt gebracht, das in dieser Art wohl weltweit einzigartig ist. Das schnell wachsende EnergyTech-Start-Up aus Silicon Valley ist ja bereits bekannt durch die Produkte SolarFlow und AIO2400, die zu den besten Balkonkraftwerk-Speichern auf dem Markt zählen. Die Produkte von Zendure haben den Vorteil, dass sie mit Smartmetern wie Shelly Pro 3EM, aber auch Steckdosen-Plugins kommunizieren und so den Hausverbrauch sehr genau ausgleichen, ohne Energie verschenken zu müssen. Durch diese Funktionalität, wertige Verarbeitung und einfache Inbetriebnahme erfreuen sich die Zendure Balkonkraftwerk Speicher immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Mit SolarFlow Hyper 2000 setzt das Unternehmen jetzt erneut neue Maßstäbe. Hyper 2000 ist ein modularer Batteriespeicher mit Hybrid-Wechselrichter, welcher ohne Elektriker sehr einfach per Plug-and-Play installiert werden kann. Das System kann aber hinsichtlich Speicherkapazität und PV-Leistung deutlich stärker ausgebaut werden als andere Systeme. Eine Speicherkapazität von bis zu 23 kWh pro Phase ist hier möglich. Hyper 2000 bringt jetzt mit der ZenLink-Technologie ein eigenes WLAN-unabhängiges Plug-and-Play-Kommunikationsnetz mit und arbeitet zudem bidirektional. Das System kann also nicht nur Strom für Verbraucher einspeisen, nein es kann sogar Strom aus dem Netz aufnehmen. Dadurch eignet sich Hyper 2000 nicht nur für Balkonkraftwerke, sondern auch für herkömmliche Solaranlagen, die noch keinen Speicher besitzen oder halt beides. Der Überschuss, der bisher verschenkt oder billig in das öffentliche Netz eingespeist wurde, kann mit Hyper 2000 erkannt, gespeichert und in der Nacht an Verbraucher abgegeben werden. Nutzt man das System als Balkonkraftwerk-Speicher, so lassen sich pro Einheit bis zu 4 Solarpanels anschließen. Wenn man bedenkt, dass pro Phase bis zu 3 Einheiten möglich sind, wären also bis zu 12 Solarpanels mit jeweils bis zu 550W pro Phase möglich. Ich hatte Gelegenheit als einer der Ersten ein Testgerät zu ergattern und konnte das Produkt somit schon einige Wochen vor Produktstart testen. Meine Erfahrungen als auch wie Hyper 2000 funktioniert und was das interessante System noch kann, erfahrt ihr in diesem Test und Tutorial.
Der Beitrag Zendure Solarflow Hyper 2000 setzt neue Maßstäbe als Plug & Play Solarspeicher – Tutorial erschien zuerst auf Tueftler-und-Heimwerker.de.


Weiterlesen...

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Tueftler-und-Heimwerker.de
Diese Nachricht wurde von der Tueftler-und-Heimwerker.de Redaktion gepostet. - Kontakt.



Anzeige