-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
an den rcx das ranzukriegen ist das kleinste prob denk ich mal..
ich hab noch aus den 80er jahren von lego diese leisten wo kontakte dran sind die würde ich ihm dazugeben die muss er sich nur zurecht sägen und die kontakte verlöten...fertig
das mit dem poti hatten wir mal in der schule gemacht.. dazu hatten wir eine extra bus-leitung vom roboter zum computer gezogen... mit einer mess software konntest du einen winkel erzeugen ( start punkt, endpunkt )
das wurde dann gespeichert und in vb in eine zeile eingeben dann konnte man die bewegung immer wiederholen..
aber hab vergessen zu sagen das man dazu eine messkarte brauch.. sorry... und mathcad 2001 mit einem plug-in .. ich frag morgen meine lehrer wie das plug in heißt falls es jemanden interessiert.....
ich weis is alles sehr weit hergeholt...
ne frage wie funktionieren den normalerweise die rotations sensoren?
ps: ich beachte nciht das alte von leuten.. ich urteile über deren texte und den inhalt und so wie der niki klingt scheint er schon bischen vorstellungsvermögen zu haben wie bischen was funktioniert!!!
mal ne frage an den niki... welche schule besuchst du?haupt real gym?
ich mach zur zeit mein abschluss an ner bfs e-technik... und dann fachgym technik...
ich hatte gestern abend als ich ein geraucht hab auch ne idee man könnte doch einen roboter bauen der 2 mess spitzen hat die getrennt steuer bar sind.
z.b. um den roboter zu ner steckdose zu fahren und die zu messen.. just 4 fun... die daten werden dann per messkarte ausgewertet.
wie findet ihr die idee?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen