-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Reines Wasser Absorbiert Rot und nahes Infrarot sowie Orange bis Gelb recht stark und fernes Infrarot und Grün bis Blau weniger da liegst du richtig.
Aber die Absorbtionsrate ist ziemlich abhängig von der Zusammensetzung des Wassers.
Ein Infrarotlaser über 500nm ist genauso geeignet wie ein Grüner.
Ideal wäre ein UV-Laser aber mit kleinerwerdenden Wellenlängen wirds Exponential teurer.
Doe Günstigen Alternativen sind also niedriges Infrarot oder Grün.
Die kommen Preislich ungefähr gleich.
Alternativ einen überproportional starken Roten Laser.
Und wie oft im Leben ist Wasser aber eben nicht Wasser also verschiebt sich das Ganze auch noch je nach Gewässer in die eine oder andere Richtung.
Da das Licht in naturtrübenm Wasser gebrochen und reichlich Reflektiert wird bildet sich im Strahlgang und der näheren Umgebung ein Isotrop-ähnlicher Zustand.
Die Absorbtion durch Schwebeteilchen ist aber wieder anders als die von reinem Wasser.
Dort hat im Nahbereich (Darum geht es ja oder ?) langwelliges Licht die bessere Karte also Infrarot.
Wie immer macht es die Mischung.
Entweder man optimioert auf einen Gewässertyp oder man nimmt das Mittelding.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen