- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Unbemanntes Militärfahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    @Sly: Wenn das sendende Fahrzeug sich in ein Haus begibt, wird es sehr schnell die Verbindung zur fliegenden Drohne verlieren. Deswegen halte ich ausgesetzte Repeater für die bessere Lösung. Die kann ich in einem Haus an jeder Ecke oder in jeder Etage aussetzen.

    Die Frage, die sich mir stellt ist, ob man einen handelsüblichen Repeater, z. B. von AVM, umbaut oder ob man einen Single Board Computer (SBC) mit zwei WLAN-Anschlüssen zumRepeater programmiert. Auf jeden Fall sollte man gute Antennen anbauen können. Mir schwebt eine kleine Box mit austauschbaren Akku für 3 Stunden Betrieb, ein SBC und ein kleiner Servo vor, der die Antennen ausklappt. Die Antennen sollen im Fahrzeug zur Platzersparnis eingeklappt sein.

    VG, Jürgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.214
    Sorry für den Amazon-Link (definitiv keine Kaufempfehlung von mir, sondern nur als Beispiel gedacht), ich meine so was .

    Mit so nem Teil hatte ich vor einer Weile mal herumgespielt- im Freien schafft der durchaus einige hundert Meter.
    Das Teil ist praktisch direkt benutzbar- ne Powerbank dran, die Grundkonfiguration einstellen, und läuft.
    Bei dem Preis und der Grösse kann man da ein halbes Dutzend von mitnehmen (wobei ich für das Ding damals nur halb so viel bezahlt hatte).
    Durch die besehende Verbindung zur Basis ist es auch kein Problem, die Dinger mehr oder weniger automatisch auszulegen: wenn der RSSI unter ne bestimmte Schwelle sinkt, wird wiedermal ein Ei gelegt.

    Das Gehäuse lässt sich auch gegen was praxistauglicheres tauschen (z.B. den Akku integrieren)..

    Ich hab so ein Teil (ich glaube-T-Link stand drauf, aber die gibts unter dutzenden Namen) damals ausprobiert, indem ich meine Bebop-Drohne nur mit Handy über mehrere hundert Meter geflogen hatte- dabei hatte ich den Repeater, mitsamt ner kleinen Powerbank, einfach in der Brusttasche.
    Am Boden wird man solche Reichweiten im legalen Bereich natürlich nicht erreichen, aber es ist ein Anfang.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Guter Fund! Ich hatte so etwas in wesentlich größerer Bauform im Kopf, aber je kleiner desto besser. Wenn das Fahrzeug dann noch lernt, die Teile wieder einzusammeln, wäre das genial!

    VG, Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Odysseus: Aurora Flight Sciences baut unbemanntes Solarflugzeug
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2018, 12:40
  2. Solara 50: Unbemanntes Solarflugzeug soll fünf Jahre autonom fliegen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 17:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress