- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: Wie baut man sich ein Radar?

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    53
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von sonic
    ... Beim Waffenhändler deines Vertrauens wirst du sicher fündig. Aber wenn sogar die USA den Tschechen verbieten die Pläne (Geräte) nach China zu verkaufen wird das die Taschengeldgrenze sicher übersteigen ;-(...

    Dieser Lifefinder ist wahrscheinlich viel zu ungenau, ist ja ein Handgeführtes Gerät...
    und wenn es nicht handgeführt wird, zb auf einem kleinem schwenkbarem Türmchen? Und wenn die Geschwindigkeit(en) der eigenen Bewegung(en) bekannt wären?

    Zitat Zitat von sonic
    ...Das ganze war auch nicht wirklich ernst gemeint, eher als Anstoss für Querdenker dass es auch anders geht.

    Die Hardware dafür ist nicht billig und die Entwicklung der Software ist auch nicht an einem Nachmittag erledigt....
    Bin einer eben dieser "Querdenker", und das mit Leib und Seele(n ) !!!
    muss doch irgendwie für "Normal-Sterbliche" möglich sein, so etwas zu konstruieren!

    Was ist mit meiner Frage zur Kombination mehrerer Sensoren?
    Würde das nicht klappen?

    Danke dir/euch für deine/eure bislang zahlreichen und informativen Beiträge! Ich hoffe ihr bleibt noch ein wenig mit am Ball, daich jede Hilfe brauchen kann, die mir zuteil wird! Ist ein mächtig riesiges Projekt !

    MfG
    Toxic

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.10.2004
    Ort
    ferd. Waldmüllerg. 7/2
    Alter
    39
    Beiträge
    456
    Was mich bei diesem Thema stutzten lies ist, wieso es den Radar sein muss. Wenn ich mich noch recht entsinne sind Radarstrahlen eher hochenergetisch und für die Anwendung um Menschen zu finden überdinemsioniert.

    Was mir vorschweben würde, wäre ein analoger Ultraschall-Modul, mit einem Bewegungs- bzw. IR-Empfänger. Dein Robbi muss dann nur noch stehenbleiben, mit IR und Ultraschall die Gegend abtasten (bei erhebungen im Boden schauen ob es wärmer ist als die Umgebung, wenn ja, kann es ein Lagerfeuer oder ein Mensch sein ) und dann vielleicht den Bewegungsscanner darauf richten um zu gucken, ob es sich bewegt. Was da ein Radar helfen soll ist mir ein Rätsel, vor allem, weil Radarstrahlen (zumindest, die von Conrad-Modul) durch Wände gehen können. Wenn du genug Rechenzeit zur Verfügung hast, kannst du mit einem Ultraschall-Einheit eine Reliefkarte erstellen und dort nach bestimmten Mustern, die einen stehenden Menschen von einem Baum/Busch unterscheiden, durchsuchen...

    OT: Also ich hät erlich Lust einmal so ein Radarschirm zu bauen, auch wenn es nur ein pseudo-Radar wäre. Wäre iregndwie lustig so einen im Zimmer herumstehen zu haben . Das meiste könnte man mit einem µC und einem Zufallsgenerator generieren, doch ich hab 0 Ahnung, wie und woher ich so eine Bildröhre bekommen könnte. Das sind doch spezielle Konstruktionen, oder bin ich da auf dem Holzweg?

    MfG
    Mobius

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    53
    Hi Mobius, radar eben weil! es durch wände geht! Meines wissens lässt sich so ein PIR doch mit einem großen stück pappe oder einem Brett welches Umgebungstemp hat täuschen, oder nicht?

    Was haltet ihr hiervon (PDF)?

    Mfg Toxic

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Ja, auf der letzten Seite ist ein derartiges System abgebildet...

    aber woher willst du sowas kriegen, und vor allem zu welchem Preis??
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    53
    will ich ja nicht kriegen! Will ich bauen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Wie gesagt, das dürfte nicht so problemlos machbar sein...


    Die erste Frage ist doch: musst du den Sensor selber bauen, oder kannst du einen fertigen nehmen?

    Wie man unschwer erkennen kann, ist die Antenne bei dem kommerziellen System ein kleines bischen größer als die Radarsensörchen vom Conrad
    ausserdem arbeitet das System mit einer anderen Frequenz. (1,35GHz anstatt 2,45 bzw. 9,35GHz)

    Also muss man zunächst mal überprüfen, ob sich die normalen Radarsensoren auch nur ansatzweise für so eine Aufgabe eignen.
    So wie ich das sehe liefern die Dinger wohl eine Spannung die proportional zur Geschwindigkeit des Objektes ist.
    Man könnte also einfach mal einen Verstärker + Lautsprecher anschliessen und das Ding dann auf ein Objekt richten
    das sich möglichst schnell und mit möglichst großer Amplitude bewegt (vielleicht ein Lüfter oder so)

    Falls man den Lüfter dann irgendwie hören kann, wäre das schonmal nicht schlecht.
    Dann müsste überprüft werden, ob das auch mit dem Herzschlag einer Person auf sehr kurze Distanz (<<1m) funktioniert.

    Wenn das nicht funktioniert hast du ein Problem...
    Dann müsstest du nämlich Antenne + Oszillator selber bauen, und dafür muss man schon verdammt viel Ahnung von Hochfrequenztechnik haben.
    (erschwerend kommt noch hinzu, daß man das nicht darf... aber das ist ein anderes Thema)


    Und selbst wenn ein normaler Radarsensor tatsächlich empfindlich genug ist, kommt auch schon das nächste Problem: Die Signalverarbeitung!
    Das System soll schliesslich den Herzschlag einer Person auch dann noch erkennen wenn viele Störungen überlagert sind.
    (Blätter einer Pflanze die sich im Wind bewegen etc. etc.)


    Ich denke nicht, daß man sowas einfach mal so nebenher zuhause basteln kann.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    53
    Verdammt! Es muss doch eineMöglichkeit geben, um mein Ziel (Menschen in bewaldetem Gebiet localiesieren) zu realiesieren! Mal nebenbei, hat schon mal jemand IR-Daten auf ein Kamerabild umgerechnet (sprich sensordaten+Kamerabil=neues bild)?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.10.2004
    Ort
    ferd. Waldmüllerg. 7/2
    Alter
    39
    Beiträge
    456
    weil! es durch wände geht
    Und wenn es durch Wände geht, wie willst du dann einen Menschen erfassen? Natürlich werden von ihm auch Strahlen Reflektiert, doch nicht in dem gleichen ausmaße wie von. z.B.: einer Wand mit Stahlträgern. D.h. wird es für dich noch schwerer einen Menschen aus dem "Hintergrundrauschen" herauszufiltern.

    IR-Daten auf ein Kamerabild umgerechnet
    Ja, dafür gibt es Infrarot-Kameras. Wie zum Beispiel von InfraTech (wobei ich bezweifle, dass das Ding in meinem Budget liegen würde ).

    @Täuschen:
    Du kannst alles Täuschen. Ein Radar wird dir nichts bringen, wenn sich jemand unter einem Busch versteckt (oder hinter einem Baum). Ein PIR erfasst alles, was wärmer als die Umgebung ist (heiße Steine, Asphalt im Sommer), damit musst du rechnen und das Programm so beschreiben, dass es die Chance von Fehlinterpretationen minimiert.
    So würde es Sinn machen, dass, wenn der Robbi etwas "heißes" mit der IR-Kamera findet, das einem liegenden Menschen ähnelt, es diesen auch von anderen Seiten "unter die Lupe" nimmt. Und bei einer IR-Kamera (oder auch 08/15 Farbbild) wirst du um den Gebrauch von verschiedenen Filtern nicht herumkommen. Und das wiederrum braucht Speicher, Rechenleitung, etc.

    & könntest du dein Ziel konkretisieren? Also, willst du Menschen allgemein ausfindig machen, welche, die "noch" auf den Beinen stehen, welche die unterkühlt sind, welche die Ohnmächtig sind oder welche, die sich vor dem Robbi verstecken? Weil je nachdem gibt es andere schwerpunkte bei der Sonsorik (es bringt nicht, wenn du einen unterkühlten Menschen mit einem groben IR-Seonsor sucht, genauso wenig wie einen, der Ohnmächtig ist, mit einem Mikrophon zu suchen).
    MfG
    Mobius

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von Mobius
    weil! es durch wände geht
    Und wenn es durch Wände geht, wie willst du dann einen Menschen erfassen? Natürlich werden von ihm auch Strahlen Reflektiert, doch nicht in dem gleichen ausmaße wie von. z.B.: einer Wand mit Stahlträgern. D.h. wird es für dich noch schwerer einen Menschen aus dem "Hintergrundrauschen" herauszufiltern
    Das ist kein Problem...
    Diese Sensoren arbeiten nach dem Doppler Prinzip, d.h. sie reagieren nur auf Bewegungen.
    Eine Betonwand wird das Signal zwar reflektieren, das ist dem Sensor aber egal.

    Nur Metalle sind problematisch, weil die Mikrowellen da nicht durch kommen.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von Mobius
    Und wenn es durch Wände geht, wie willst du dann einen Menschen erfassen? Natürlich werden von ihm auch Strahlen Reflektiert, doch nicht in dem gleichen ausmaße wie von. z.B.: einer Wand mit Stahlträgern. D.h. wird es für dich noch schwerer einen Menschen aus dem "Hintergrundrauschen" herauszufiltern.
    Weil
    Zitat Zitat von Vereinigung für Gefahrstoff- und Brandschutzforschung
    ELEKTRONISCHES ORTUNGSSYSTEM (EOS) DER FEUERWEHR HAMBURG
    Um Personen aufzuspüren werden beispielsweise Rettungshunde eingesetzt. Seit rund einem Jahr
    verfügt die Feuerwehr Hamburg auch über die Möglichkeit alternativ oder besser parallel dazu ein
    Elektronisches Ortungssystem (EOS) – Bioradar - einzusetzen. Es handelt sich dabei um ein
    Gerät, das geringste Bewegungen (Atmung, Herztätigkeit) eines Menschen feststellt und meldet. Das
    EOS kann, je nach Material, durch Wände und Trümmer hindurch Personen auffinden!
    ich sowas realiesieren will/muss(innerlicher Zwang!)!

    Ziele:
    - Menschen die sich vor "robby" verstecken lokalisieren
    - Ohnmächtige Menschen lokalisieren
    - Menschen in IR-abschirmender kleidung (die sich vor "robby"
    verstecken) lokalisieren

    //EDIT:

    Zitat Zitat von Conrad
    MIKROWELLEN SENSOR BS
    Artikel-Nr.: 115100 - LN

    ...Das berührungslose Erfassen von Bewegungsvorgängen drängt sich immer mehr in den Vordergrund. Mikrowellen durchdringen Holz, Kunststoffabdeckungen, dünne Wände und keramische Werkstoffe nahezu verlustlos und lassen somit eine vom Benutzer unsichtbare Montage zu - ein großer Vorteil gegenüber IR-Sensoren. Der Mikrowellensensor reagiert auf Geschwindigkeiten von 0,6 m/s bis 80 km/h....

    Technische Daten: Betriebsspannung 12 V/DC (stabilisiert)
    · Stromaufnahme ca. 35 mA (Ruhestrom) · Bei angezogenem Relais ca. 55 mA · Einschaltdauer stufenlos einstellbar von 0,6 s - ca. 2 min · Relais 1 x EIN, Schaltspannung max. 250/440 V/AC, Dauerstrom 6 A · Reichweite ca. 5 - 8 m · Erfasst Geschwindigkeiten von 0,6 m/s bis 80 km/h · Abm. 110 x 59 mm. Lieferung erfolgt ohne Mikrowellen-Sensor.
    Pass. Mikrowellen-Sensor siehe Best.-Nr. 18 31 21-33
    MfG
    Toxic

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test