- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: LoRa mitm ESP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    So.
    Gehen wir mal das nächste Problem an: was mach ich mit den Daten, die aus dem Stollen kommen?
    Klar, auf dem Raspi, der da sowieso ausserdem (praktischerweise im selben Wlan) läuft, könnte man nen Mosquitto-Broker aufsetzen.
    Das wäre einfach, hat aber den Nachteil, dass da andere Anwendungen nicht so ohne weiteres drauf zugreifen können.
    Ich hätte es aber gerne eleganter, beispielsweise kann ich mir vorstellen, dass auch die Webseite vom Museum die Daten später anzeigt. Es wäre also sinnvoller, die auf nen richtigen Webserver zu packen, von wo aus beliebig drauf zugegriffen werden kann. Der Raspi kann sie sich da ja auch holen...

    Aktuell handelt es sich lediglich um 31 Byte pro Telegramm, also nix weltbewegendes (die werden später maximal alle Viertelstunde gesendet, das ist mehr als ausreichend).
    Hier bräuchte ich etwas Hilfe: welches wäre der einfachste Weg?
    Ich hab von dem Web-Gedöns nur sehr rudimentäre Kenntnisse- aber nen eigenen Webserver bei bplaced, der auch FTP hat..
    Wie geh ich am einfachsten vor?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Kannst Du die Daten nicht auf dem Rpi in einer Datenbank ablegen?
    Auf dem könnte ja auch ein Webserver laufen über den Du die Daten im Browser anzeigen lassen könntest oder auch an einen anderen Dienst liefern könntest, per http request oder sonstwie geartete API.

    Oder hab ich dich falsch verstanden?

    Crypi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Ich möchte nicht, dass dieser Pi von aussen zugänglich ist.

    Das ist der, für den ich gerade die App schreibe, siehe hier.
    Genau diese App soll auch die Daten aus den Stollen anzeigen (daher wärs denkbar, auf dem Pi nen MQTT laufen zu lassen), was aber dann nur im lokalen Netz funktionieren würde.
    Fürs erste kann ich damit leben, aber ich fänds schick, wenn z.B. die Tourist-Info (nicht im gleichen Netzwerk) oder eben auch die Webseite vom Museum die Daten ausgeben könnte.
    Dazu dürfen die aber eben nicht nur lokal verfügbar sein.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Wetterinfo-Anzeige mitm Pi
    Von Rabenauge im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2022, 10:49
  2. Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2019, 11:20
  3. IoT mit LoRa und Raspberry Pi: Die DNA des Internet der Dinge
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 11:10
  4. Problem mitm Quellcode
    Von Evilfrag im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 09:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad