- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: LoRa mitm ESP

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    So- vorhin hab ich aus den beiden Dingern schnell mal zwei Funkgeräte gebastelt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230908_224411.jpg
Hits:	6
Größe:	77,0 KB
ID:	35951

    Auf dem da läuft ein Testprogramm, was mitgeliefert wurde.
    Das sendet, nachdem es ein bisschen mit den verfügbaren WiFi-Netzen herumgespielt hat, einfach nur alle paar Sekunden eine Message per LoRa.
    Auf dem zweiten hab ich das Programm schon eingekürzt.
    Dank der Grösse der Dinger kann man sie prima rumtragen-also so ein Ding in die Hemdtasche, ne kleine Powerbank dran und dann nen Abendspaziergang gemacht.
    Das Zweite war die ganze Zeit zu Hause- _im_ Haus, wohlgemerkt.
    Das Testprogramm zeigt immer brav an, ob ein Paket gesendet werden konnte, und auch, was empfangen wurde.
    Die grösste Entfernung zwischen beiden waren etwa 450m- da hatte ich allerdings auch Sicht auf mein Haus.
    Auf 250-300m ging es auch ohne, nur nicht, wenn mehrere Gebäude dazwischen waren.
    Man muss natürlich schon aufpassen, dass die Antennen so leidlich parallel zueinander sind...

    Ich muss sagen: hätte ich nicht gedacht, bei so hoher Frequenz und lausigen 25mW. Ich glaub, ich nehme die Dinger morgen mal mit, und packe eins davon in den Stollen. Dank dem verbauten Display und der Möglichkeit, sie einfach mit ner Powerbank zu betreiben, sind die ja mal super zum Testen.

    Nachtrag: da das ein Werks-Test-Programm war, war gar nicht die maximal mögliche (erlaubte->25mW) Sendeleistung eingestellt.
    Die war nämlich im Programm gar nicht definiert, da wird dann irgendeine Voreinstellung benutzt...
    Auf die Schnelle hab ich dazu im Datenblatt nix gefunden, aber eben hab ich die mal laut Anleitung eingestellt, und hab zwischen beiden noch ne deutlich höhere Feldstärke:
    vorher ~ -65dB
    jetzt ~ -45dB

    Damit gehts noch mal besser.
    Nachher Testlauf im Stollen...
    Geändert von Rabenauge (09.09.2023 um 07:08 Uhr)
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Wetterinfo-Anzeige mitm Pi
    Von Rabenauge im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.2022, 10:49
  2. Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2019, 11:20
  3. IoT mit LoRa und Raspberry Pi: Die DNA des Internet der Dinge
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 11:10
  4. Problem mitm Quellcode
    Von Evilfrag im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 09:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress