Sodele.
Heute konnte ich die zwei Dinger mal wieder im Stollen testen: zumindest von etwa 100m unter Tage nach draussen funktioniert es nun, mit den längeren Antennen.
Es kommt nicht jedes Paket an, aber mehr als 50%. Da die Temperatur im Stollen keiner soo genau braucht, reicht das!
Schön ist vor allem, dass ich jetzt auch _ins_ Museums-Gebäude komme. Da kann ich die Daten aus dem Stollen nämlich prima via Wlan ins Internet weiter reichen...

Die nächste Aufgabe hierzu wird es nun sein, ein Gehäuse zu bauen, was uneingeschränkt wetterfest ist, im Stollen ausreichend robust montiert werden kann und dem Sensor einwandfreie Bedingungen bietet.
Letzteres war beim Test heute nicht der Fall, da ich alles in nem Mini-Gehäuse hatte, wo der Sensor viel zu nahe an der Hauptplatine war (das macht gleich mal 2 Grad Unterschied aus).
Aber: der Plan sollte funktionieren...