- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Meßstand Sprungantwort Prototyp

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    .. Heute Nacht hatte ich eine Idee ..
    Es lebe die Idee der Nacht (mein ich nu wirklich!)

    .. Trägheitsmomentbestimmung der Rolle mit dem Schwungrad durch die Fallgeschwindigkeit .. Die Zeit, die es braucht um eine bestimmte Strecke zu durchfallen wird mit Lichtschranken gemessen. Dann sollte sich das Trägheitsmoment ausrechnen lassen ..
    Du bekommst mit zwei Messpunkten - Anfang und Ende - den Zeitbedarf für die gesamte Strecke (genauer : Drehwinkel). Der Witz bei der hier gewünschten Sprungantwort ist aber der Verlauf des Vehikelweges über die Zeit. Und dessen Ableitung (Kurvensteigung) ist dann die Geschwindigkeit, deren Ableitung (Kurvensteigung) ist dann die Beschleunigung . . . Und aus dem Kurvenverlauf (Weg x über t) kann man dann auf die Regelparameter schließen (wie hier beschrieben) oder sonstwie pysiktheoretische Spielchen machen. Dass wir hier (bei Deinem Vorgehen) einmal Rotation haben und beim Vortrieb des Vehikels Translation lassen wir erstmal ausser Acht. Ist aber vom Rechenweg her (leicht *gg*) unterschiedlich.

    .. Trägheitsmomentbestimmung der Rolle mit dem Schwungrad durch die Fallgeschwindigkeit ..
    Stimmt. Voraussetzung: gleichförmige Bewegung (genauer : Rotationsbeschleunigung).

    Na ja, lassen wir die Diskussion der Theorie beiseite: Du misst die Trägheit des Schwungrades (bei Drehbewegung - Rotation) statt der Trägheit des Fahrzeugs (bei geradliniger Bewegung - Translation). Genaugenommen nicht nur die Trägheit des Schwungrades sondern (je nach Messaufbau) die Rotationsträgheit aller drehenden Teile: Motor(en), Räder, Schwungrad . . .

    Ich bin eben ein fauler Hund und messe lieber einen einfachen Aufbau (wie bereits beschrieben) und nutze bekannte Auswertungswege.

    Nichtsdestotrotz: ein schicker Aufbau !
    Geändert von oberallgeier (19.07.2023 um 09:37 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Security Rover Prototyp V1
    Von Tristez im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 15:16
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 13:51
  3. Prototyp Servogelenk
    Von Netzman im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 23:08
  4. Regler: Sprungantwort Regelstrecke mit Schrittmotor?
    Von nowayz im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 18:54
  5. Kettenpanzer Prototyp
    Von Tolkan im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 09:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests