.. linux, unter windows kann das .. anders aussehen .. der AP NodeKTM erscheint nun auf dem PC unter den netzwerken, in den eigenschaften des netzwerkes habe ich die IP und anderes eingetragen .. oder habe ich es völlig falsch verstanden?
Danke für Deine Mühe! Du hast das meiste schon richtig vestanden. Großer Dank für den Hinweis zu den Netzwerkeigenschaften: nun habe ich da etliches zusätzlich gelernt . . . das freut mich.

Deinen Code hatte ich aufgespielt (leicht modifiziert - 2 loops und so), unter Netzwerkeigenschaften von meinem PC aus Netwerk und dessen Eigenschaften gellöscht (in der shell). Danach (rundum gewechselt alle drei Platinen: FLAG, Pbox und softAD..) eine der Platinen das Netzwerk anmelden lassen und danach wie Du den Rest gestartet. Ja, wie schon früher berichtet (mit Code und Bildern) wird ein Netzwerk erstellt und die Meldung auf der Platine "softAP.." zeigt an, dass eine, manchmal zwei "station connected=.." sind. Auch die Pbox meldet sich am "NodeKTM" an - und bringt, wie bisher immer ihr "..connect: fail". Kein Wunder, wie immer sind leider inwischen die Netzwerkadressen verändert. Und das ist mir unverständlich, ich bekomme es auch nicht wieder gerichtet. Teilweise - wie nach Aufspielen des Codes von Dir, in einem Testlauf - ist die vorgegebene IP 192.168.1.1 eingerichtet, aber es wird von z.B. der Postbox die 192.168.4.2 gezeigt.

Ich gebs auf - ich kriegs nicht hin. Schade.

Muss mich mal nach nem passenden Messenger umsehen, vielleicht finde ich irgendwo nen sauberen, funktionierenden Code für die Geschichte mit dem Senden von eMails - vielleicht krieg ich das hin.

Danke für die Mühe