- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 59

Thema: ESP8266, arduinoIDE, etliche Probleme

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Die beiden Programmteile "FLAG" für Signalausgabe im Wohnbereich und "PBox" für Briefkasten+Sensor wurden ausgelesen (schlechte PDF, leider viele Lese-, Schreib- und daraus Compilier-Fehler) und als separate *ino-Codes abgelegt. Arbeitsbasis Arduino IDE 2.1.1 mit core ESP8266 3.1.2.
    das wäre für mich ein grund sich ein andres beispiel zu suchen...

    EDIT:
    der hier schreibt zwar, dass sein projekt noch nicht so funktioniert wie es sollte, allerdings ist die Suche nach dem fehler vermutlich einfacher als in einem vom pdf eingescannt code. Man müsste das aufbauen und schauen warum es nicht funktioniert. Und er arbeitet ja auch dran. Übrigens ist das das erste mal, dass ich so einen hinweis sehe. bemerkenswert!
    Geändert von inka (30.07.2023 um 18:26 Uhr)
    gruß inka

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.675
    das wäre für mich ein grund sich ein andres beispiel zu suchen...
    Wars für mich auch fast(schon, beinahe). Aber wenn ich da weitermache, bekomme ich vielleicht einen kleinen Schimmer über WLAN und seine Teile. iot lässt grüssen *gg*.

    .. der hier schreibt zwar, dass sein projekt noch nicht so funktioniert wie es sollte, allerdings ist die Suche nach dem fehler ..
    Meine Fehlersuche endet vorerst in einer Art Debug-Version mit zwei verschiedenen IPs beim Aufruf durch den Client: 92 und 93. Angezeigt wird für den Server 92! Aber die Ausgaben deuten auf Probleme. Nur - ich kann das nicht enträtseln.

    Darstellungen:
    Eigenschaften des Servers.
    Ausgabe "93"
    Ausgabe "92"
    Code:
    Code
    Vielleicht findet hier jemand die Lösung/Erklärung und hilft mir aus dem Dunkel... ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Vielleicht findet hier jemand die Lösung/Erklärung und hilft mir aus dem Dunkel... ?
    wurde ja schon ein paar mal erwähnt: das letzte funktionierende codebeispiel für das zusammenspiel zwischen client und server noch einmal flashen, evtl. - um einen defekt auszuschliessen - einen anderen D1mini verwenden, und vielleicht auch wirklich ganz unten bei dem problem anfangen. Wenn das zusammenspiel client/server bei dem einfachen codebeispiel funktioniert, kann man experimentieren, weil man eine basis hat auf die man immer wieder zurückkehren kann. So stocherst du wirklich nur im dunkeln herum

    - - - Aktualisiert - - -

    ich habe hier noch ein beispiel gefunden, da wird die benachrichtigung aus dem briefkasten nicht zwischen einem AP und einem client gesendet, sondern über pushover auf ein smartphone. Man wird also auch unterwegs benachrichtigt, wenn post kommt. Auch eine gute idee. Habs noch nicht ausprobiert, noch keine zeit gefunden, kommt aber noch. Und man kann beide esp's testen, ob sie ok sind...
    gruß inka

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.675
    Grüß Dich Crypi,
    da ist mir die Antwort auf Dein Posting "auf der Strecke" geblieben. Sorry. Hol ich jetzt nach, bevor ich andere Aktionen starte.

    Zitat Zitat von jcrypter Beitrag anzeigen
    .. ich versteh den Zusammenhang mit der Fritzbox nicht..
    Versteh ich auch nicht.

    .. Hast Du mal versucht dein Passwort für das vom ESP erzeugte WLAN zu verändern gemäß der Links die ich gepostet hatte ..
    Danke im Nachhinein für Deinen Hinweis. Feines Werkzeug, sehr nützlich. Ich hatte gleich mehrere Tests gemacht: a) das Progrämmchen abwechselnd auf eine von meine BEIDEN ESP-Platinchen geflasht. Dazu abwechselnd auf mein WLAN24 (2,4GB) bzw WLAN5 (5GB) eingestellt. Die Testobjekte über Terminal verbunden und dann kam stets sauber die Antwort:
    Code:
      setting up soft-AP
      ready!
      station connected = 0
      station connected = 0
       Kommentar: WLAN24 oder W..5 eingekoppelt
      station connected = 1
    je nachdem, über welche WLAN-Instanz ich den PC eingewählt hatte.
    Das gleiche Ergebnis auch bei dem Test:
    ESPBoard#01 mit "WLAN-Server-schaltet-2LEDs" und ESPBoard#2 mit dem "setting up soft-AP"-tester. Gleicher Wechsel von 0 auf 1, sobald das WLAN "NodeKLM" übers Smartphone aktiviert wurde.

    Gleichzeitig ist(war) dies für mich die Feststellung, dass beide ESP-Boards einwandfrei arbeiten. Hatte ich übrigens gestern auch noch gemacht. (Diese ganze Versuchsgeschichte ist s..mässig aufwendig, wenn mans halbwegs ordentlich macht - na ja.)
    Geändert von oberallgeier (01.08.2023 um 11:40 Uhr) Grund: ESPBoard - sind ja nicht ESSbar
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Moin,
    ich bin jetzt unsicher wie der Stand ist.
    Du konntest beide Module in Betrieb nehmen, beide können sich ins WLAN einwählen.
    Der nächste Schritt ist jetzt das Erzeugen eines eigenen WLAN durch ein Modul und das Einwählen in dieses Netz durch das Zweite?
    Also die beiden Quelltexte die Du mit farbigen Anmerkungen vor einer Weile gespostet hast?

    Ist das so richtig?

    Crypi

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.675
    .. wie der Stand ist ..
    Vielleicht eine Erkenntnis. Stand - hmmm - blöd ausgedruckt - kein Stand (Ruhe) sondern "alles fließt". Aber der Reihe nach.

    In den Eigenschaften des WLANs "NodeKLM" hatte ich zuletzt ausgelesen die IP: 192.168.1.92.

    Da wurde also der Server (hier "FLAG" auf Platine #01) auf die ip 192.168.1.92 gestellt, geflasht und am Terminal getestet; bleibt "am Strom". Ok. Dann den Client ("Pbox", Platine #02) ebenfalls auf 192.168.1.92, geflasht und am Terminal getestet; bleibt "am Strom".

    Nun die frische NodeMCU-Platine hervorgeholt (liegt ja seit Tagen rum). Den "setting up soft-AP"-tester einprogrammert und angeworfen. Und - siehe da - der "soft-AP"-tester" zeigt ne Reihe "station connected = 0", dann ein paar "station connected = 1", danach wieder "station connected = 0". Heißt: der Client hatte den Server angesprochen - wurde verstanden und ging - programmgemäß schnell in den Tiefschlaf. Das Terminal der ESP-Pbox zeigte zwei gleiche Adressen, aber trotzdem (s)ein "connect fail". Na ja, immerhin war ja ein "connected" feststellbar gewesen.

    Klingt schon halbwegs gut. In der WLAN-Liste am PC die Eigenschaften des WLANs NodeKLM anhand der Windows-Liste des PC ausgelesen - wen wunderts - IP = 192.168.1.92.

    Zur Belohnung und Entspannung ab in die Kletterhalle.

    Danach die Platinen wie eben oben bestromt und den "setting up soft-AP"-tester angeworfen. Nur "station connected = 0", Abbruch nach ner Minute oder länger. Wegen (m)eines schon länger bestehenden Verdachtes mal die IP des NodeKLM ausgelesen. Alles klar - IP = 192.168.4.1.

    Daraus mein aktueller Schluss "alles fließt" - sprich: ich kann keine feste IP in den ESP rüberbringen. Ich wüsste auch nicht wie das g eht. Aber der Test von heute vormittgs, oben beschrieben, zeigt, dass bei gleicher/verlässlicher IP ein Kontakt möglich ist. Nur - wie fixiere ich die IP? Mal später nachsehen obs dafür ne Lösung gibt. Evtl. ist der softAP des Rätsels Lösung. Aber jetzt ist wieder mal ein paar Tage Pause fällig.

    PS: Möglicherweise liegt das Problem auch in der Geschichte AP oder softAP. Denn mit den beiden Programmzeilen "blau" und "rot" - oben, funktioniert nur die rote Variante. Nur die rote (WiFi.softAP...) zeigt auch eine WLAN-Instanz in der Wlanliste des PC. Die blaue (WiFi.begin...) erstellt mir - laut der genannten Liste - keine sichtbare WLAN-Verbindung :-/// .
    Geändert von oberallgeier (01.08.2023 um 18:13 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.675

    Ratlos

    Hallo Mitleser,

    nochmal kurz die Aufgabe: 2 Module, ein Empfänger- und Anzeigemodul "Flag" und ein Überwachungsmodul "Pbox", beide als ESP8266MOD 12-F. Zur Information die aktellen Codes; es sind etliche LED-Aktionen und Textzeilen zum Debuggen eingefügt. Die Funktion wurde meist ohne diese "Debug"-Einfügungen getestet, funktionierte gleich bis auf immer wieder gleiche, meist aber geänderte ip´s. Diese meist sehr zufälligen, von mir nicht beeinflussbaren ip-Änderungen sind mein eigentliches Problem. Bisher :-/ Vielleicht kann/will jemand helfen? Danke im Voraus.
    Anmerkung: die drei Platinen wurden testweise auch mal getauscht, um ihre vollständige Funktionalität sicher zu stellen.

    Einschub CODEs
    Code:
    //  Programm Flag-ESP aus "ESP8266 Das Projektbuch", Seiten 27ff ... korr 08072023
    //  Beginn: bearbeitet am 20.07.2023 00:44 => hh:mm     Boardeinstellg >>FLAG<< auf Board #01
    //        . . . . . . .
    //Aktuell bearbeitet 02 08 23 0944  GENAU abstimmen mit Projektbuch, ABER eigene Fix-Daten
    
      #include <ESP8266WiFi.h>
      #include <ESP8266WebServer.h>
      #include <Servo.h>
    
      #define  LED 2                             // LED16=D0; LED wird mit "low" eingeschaltet, "high" => aus
                                                  // LED2 =!D4 (int. LED)
      const char* ssid      = "NodeKTM";             //  Empfänger ist hier FLAG  ! ! <<< Aufrufer = Postbox ! !
      const char* password = "12345678";            //Enter Password here
    
      IPAddress       ip (192,168,  1, 92);
      IPAddress local_ip (192,168,  1, 92);
      IPAddress gateway  (192,168,  1,  1);
      IPAddress subnet   (255,255,255,  0);
    
      Servo myservo;
      String inString;
      ESP8266WebServer server(80);
    // --------------------------
      void handleRoot()
      {
        server.send(200, "text/plain", "ESP Flag Server");
        Serial.println("\r\nhandleRoot on");           // ###> 1 Zeile Einfügung
      }
    // --------------------------
      void handleFlag()
      {
        server.send(200, "text/plain", "Flag is up");
    //      1 Zeile Einfügung zur besseren Veständlichkeit
        Serial.println("\r\nhandleFlag on");           // ###> 1 Zeile Einfügung
        delay(1500);
      }
    // ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
      void setup()                             // ssid = "FLAG";
      {                                         // Sequenz setup Start
        Serial.begin(115200);
        delay( 2000);                       
        Serial.println("\r\n");             // Start mit neuer Zeile
    // -------------------------------------------------------
    // -------------------------- #01 Beginn zu LED, LED IST aus
        pinMode(LED, OUTPUT);               // Port Ausgang D0 schalten
        digitalWrite(LED, HIGH);            // LED ein        LED (1)           LED I   EIN    IIIIIII    das erste Mal
        delay( 1000);                       
    // -------------------------- #01  Ende  zu LED, LED IST an
    // -------------------------- #02  Beginn  zu LED, LED IST an
        digitalWrite(LED, LOW );                // LED aus    LED (0)           LED     A U S   00000000  das erste Mal
    // -------------------------- #02  Ende  zu LED, LED geht aus
    // -------------------------------------------------------
        delay( 2000);                       // Verzögerungszeit zur sicheren Ausgabe von seriell
    //###  Zusatz - für Debug-/Informations-/Orientierungszwecke
        Serial.println("FLAG.xxx11, #03, NodeKTM, 1++8 .1.92, 0508 17h08,");   // Quelle Code und Board-Nr
                                            // 11h17: Zeile ?79? : myservo.write(0); zugefügt
    //  Serial.println("\r\n") ;
    // -------------------------- Beginn "alter" WiFi-Beginn aus "..Projektbuch.."
    //  WiFi.begin(ssid, password);         // im Original(-buch) steht "pass" statt password
    //  WiFi.config(ip, gateway, subnet);
    // -------------------------- Ende   "alter" WiFi-Beginn
    // -------------------------- Beginn "neuer" WiFi-Beginn aus "..Simpl..Srvr-01.."
        WiFi.softAP(ssid, password);
        WiFi.softAPConfig(local_ip, gateway, subnet);
    // -------------------------- Ende "neuer" WiFi-Beginn aus "..Simpl..Srvr-01.."
    // -------------------------- #03 Beginn zu LED, LED ist aus
        digitalWrite(LED, HIGH );                // LED an        LED (1)           LED I   EIN    IIIIIII    das zweite Mal
    // -------------------------- #03  Ende  zu LED, LED geht an
        delay( 1000);                           // Verzögerungszeit zur sicheren Ausgabe
        while (WiFi.status() != WL_CONNECTED)   //####    "FLAG"=Anzeige
        {
          delay(  500);
          Serial.print(".");
        }                                       //
    // -------------------------- #04 Beginn zu LED, LED ist an
        digitalWrite(LED, LOW );                // LED aus        LED (0)           LED     A U S   00000000  das zweite Mal
    // -------------------------- #04  Ende  zu LED, LED geht aus
    //###  Serial.println("") ;
    //  >>>>    Übernahme aus Simpl-..Srv.. ------------//  first line of the code snippet below, for
    //  example, indicates that when a server receives an HTTP request on the root (/) path, it will
    //  call the handle_OnConnect() function. Important to note that the URL specified is a relative path.
    //    server.on("/", handle_OnConnect);
    //    Serial.println("") ;
    //    Serial.print("Datei xxxx1.ino für FLAG. ");
    // -------------------------- 
        Serial.print("Verbunden mit ");
        Serial.println(ssid);
        Serial.print("localIP address: ");
        Serial.println(WiFi.localIP()) ;
        myservo.attach(13);                     // Syntax servo.attach :
    //- myservo.write(0);                       // servo.attach(pin); oder servo.attach(pin, min, max)
        delay(1500);                            // servo.attach(pin, min, max) mindefault 544, max 2400
    //  myservo.write(0);
    //- myservo.detach();
        server.on("/",handleRoot) ;
        server.on("/flag/", handleFlag);
    //      >>>>    Übernahme aus Simpl-..Srv..
    //  ..if the client requests a URL that isn’t specified with
    //  server.on(). It should give a 404 error (Page Not Found)
    //  as a response
    //  server.onNotFound(handle_NotFound);
    // -------------------------- #05 Beginn zu LED, LED ist aus
        digitalWrite(LED, HIGH);                // LED ein        LED D4 (1)           LED   ein, das dritte Mal
    // -------------------------- #05  Ende  zu LED, LED ist an
        delay(1500);                            // servo.attach(pin, min, max) mindefault 544, max 2400
    // -------------------------- #06 Beginn zu LED
        digitalWrite(LED, LOW );               // LED aus        LED D4 (0)            LED   aus, das dritte Mal
        delay(1500);                            // servo.attach(pin, min, max) mindefault 544, max 2400
    // -------------------------- #06  Ende  zu LED
        server.begin();
        Serial.println("HTTP server started");
      }                             // Sequenz setup Ende
    
      void loop(void)
      {
        server.handleClient();
    /* -------------------------- #05 Beginn zu LED
        digitalWrite(LED, HIGH);                // LED ein        LED D4 (1)
        delay(  50);                            //
    // -------------------------- #05  Ende  zu LED
    // -------------------------- #06 Beginn zu LED
        digitalWrite(LED, LOW );               // LED aus        LED D4 (0)
        delay( 1000);                            //
    // -------------------------- #06  Ende  zu LED
                                                          */
      }
    //  E N D E    des originalen Codes
    // -------------------------- 
    // -------------------------- 
    //  void handle_OnConnect()
    //  {
    //    Serial.println("handle OnConnect");
    //  }
    //  void handle_NotFound() 
    //  {
    //    server.send(404, "text/plain", "Not found");
    //  }
    // -------------------------- 
    // --------------------------
    Code:
    //  Programm Postbox-ESP aus "ESP8266 Das Projektbuch", Seiten 35ff ... korr 08072023
    /*      bearbeitet am 20.07.2023 23:46 => hh:mm    setup mit delay(1500) vor+nach Serial.println
            . . . .    P B O X
    aktuell bearbeitet 05 08 2023 17h43
                    /               /               /               /                 */
      #include <ESP8266WiFi.h>
    
      const char* ssid      = "NodeKTM";              // Dies hier ist Postbox       (Empfänger ist FLAG/2)
      const char* pass      = "12345678";           //
      const char* serverIp  = "192,168,1,92";         // Adresse aktuell 01 08 2023 17h54
    
    // --------------------------                ------------------------
    
      int serverPort = 80;
      WiFiClient client;
    // --------------------------
      void setup()
      {
        Serial.begin(115200);
          delay( 2000);
        Serial.println("");                     // Anmelde"text"; (Pbox #02,) nur Zeilenvorschub
        Serial.println("Pbox-xxx12, #02, NodeKTM, 1++8, .1.92, 0508-17h42");                   // Anmelde"text"; Pbox #02, Zeilenvorschub
    
        WiFi.begin (ssid, pass);                  //
    
        while (WiFi.status() != WL_CONNECTED)
        {
          delay(  500);
          Serial.print(".");
        }
    
        delay( 1000);
        Serial.println("");
        Serial.println("Pbox-xxx12, #02, NodeKTM, 1++8, .1.92, 0508-17h42");
        Serial.print("\r\nverbunden mit :  ");
        Serial.print(ssid);
        Serial.print("\r\nIP address/WiFi.localIP() :  ");
        Serial.println(WiFi.localIP());
    //  >>>>>>>><   neu    
        Serial.print("serverIp ist :"); Serial.print(serverIp);Serial.println("");
    
        if ( !client.connect(serverIp, serverPort) )
          {
            Serial.println("connect fail");
          }
    
        client.print("GET /flag/");
        client.println(" HTTP/1.1");
        client.print("Host: ");
        client.println(serverIp);
        client.println("Connection: close");
        client.println();
        client.stop();
        delay(1500);                      //
        ESP.deepSleep(0);
      }
    
      void loop() { }
    Code:
    // softIPtst.ino
    #include <ESP8266WiFi.h>                    
    //  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    
    void setup()
    {
      Serial.begin(115200);
      delay( 1000);
      Serial.println("");    Serial.println("");    Serial.println("- - - -");
      delay( 1000);  
      Serial.println("setting up softAPtst; n01 05082023 16h40");
      Serial.println("AP testen: NodeKTM, 12345678");
      boolean result = WiFi.softAP("NodeKTM", "12345678");
      delay( 2000);  
      if (result = true)
      {
        Serial.println("ready! Step: '1' ca 2sec");
      }
      else
      {
        Serial.println("failed!");
      }
    }
    
    //  - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    void loop()
    {
      Serial.printf("station connected = %d\n", WiFi.softAPgetStationNum());
    /*  if ( !WiFi.softAPgetStationNum() )
      digitalWrite(LED, LOW);            // LED ein
      if ( WiFi.softAPgetStationNum() ) 
      {
        digitalWrite(LED, HIGH );            // LED aus
        delay(  200);
      }
      else { delay(  200); }
      delay(  800);
      digitalWrite(LED, HIGH );            // LED aus     */
      delay( 1000);
    //  Serial.println();
    }
    Platine/Programm Flag startet einen WLAN-AP, "NodeKTM", "ip(192,168,1,92)" - und horcht auf ein Signa (alternativ mal testweise vor allem anderen die softAP - erfolglos)l. Nach dem Start geht er in eine while-Schleife
    ........while (WiFi.status() != WL_CONNECTED)
    und sendet ohne "CONNECTED" dauernd einen Punkt auf die serielle Schnittstelle. Mit dem Zeitpunkt "CONNECTED" soll die Schleife verlassen werden in die eigentliche "loop"-Routine mit
    ........server.handleClient();
    Aktuell (ohne softAPtst) gibts nur eine endlose Ausgabe (USB-seriell) von Punkten. Die WLAN-Liste am Win10-PC zeigt die SSID (NodeKTM) mit - zum Zeitpunkt dieses Berichtes - IPv4 192.168.1.93 und IPv4-DNS-Server 192.168.1.92 (gelegentlich auch 192.168.4.2/192.168.4.1 oder siehe Bild unten auch mal ne 169.254.134.222 !!!).

    Pbox startet (jetzt) ebenfalls einen WLAN-AP mit gleichen Parametern: SSID, ip, Passwort etc., fragt wie oben:
    ........while (WiFi.status() != WL_CONNECTED)
    und sendet ohne "CONNECTED" dauernd einen Punkt auf die serielle Schnittstelle. Mit dem Zeitpunkt "CONNECTED" soll Verbindung genannt werden und der Controller in Tiefschlaf gehen. Die loop-Schleife bleibt leer.
    Bei einem Power-on/off bzw. dem funktionsbedingten Pinnsignal erfolgt der RESET.

    Die letzten Experimente brachten keine Verbindung nach der eben beschriebenen Vorgehensweise. Es sei denn . . . .

    Die Platine NodeMCU-ESP8266MOD 12-F enthält das Programm "softPStst". Sie fragt
    ........boolean result = WiFi.softAP("NodeKTM", "12345678");
    auf dem WLAN "NoteKTM" ab und meldet die Anzahl der erkannten aktiven Stationen.
    Beim aktuellen Testbetrieb - eben, noch OHNE die beiden Platinen/Programme "FLAG" und "Pbox" wurde WLAN erstellt mit IPv4 192.168.4.2 und IPv4-DNS-Server 192.168.4.1.
    Werden die beiden Platinen/Programme "FLAG" und "Pbox" zuerst eingeschaltet werden andere oder gleiche IPs erstellt; fast durchwegs andere. Werden "FLAG" und "Pbox" vor der "softPStst" bestromt (dabei zeigen sie die "."Punktfolge im Dauerstrom) schaltet nach rund fünf bis sechs Sekunden nach Bestromen der "softPStst" die "Pbox" aus der Punktesenderei weiter.

    ........Bild Text Pbox

    Dabei trifft Pbox diese falschen IPs nicht, soweit ich die zufälligerweise gleichen IPs feststellte, war die Pbox aber auch bei gemeinsamer IP nicht über "Connection: close" bis zum "deepSleep" durchgekommen.

    Ich finde keine weitere Möglichkeit das Ganze zu richten. Die Version über Mail oder Messenger (hatte Andree-HB ja Ende 20222 beschrieben) wollte ich eigentlich nicht nehmen - niemand in der Familie hat nen Messenger laufen ...

    PS: Bilder aus diesem Thread vor diesem Posting werden demnächst gelöscht.
    Geändert von oberallgeier (06.08.2023 um 18:07 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    also, ich weiss nicht ob das was ich hier schreibe nun deinen vorstellungen entspricht, hoffe es aber:

    btw: ich verwende linux, unter windows kann das alles ein bischen anders aussehen...
    --------------------------------------

    - ich habe zwei jungfräuliche ESP8266 genommen
    - auf eines den code "post_box_ESP.ino" unverändert geflasht
    - auf das andere den folgenden "soft_AP_KTM.ino" code geflasht:

    Code:
    // board nodeMCU 1.0
    #include <ESP8266WiFi.h>
    
    IPAddress       ip (192, 168,  1, 92);
    IPAddress local_ip (192, 168,  1, 92);
    IPAddress gateway  (192, 168,  1,  250);
    IPAddress subnet   (255, 255, 255,  0);
    
    void setup()
    {
      Serial.begin(115200);
      delay( 1000);
      Serial.println("");    Serial.println("");    Serial.println("- - - -");
      delay( 1000);
      Serial.println("sett
      Serial.println("");    Serial.println("");    Serial.println("- - - -");
      delay( 1000);
      Serial.println("setting up softAPtst; n01 05082023 16h40");
      Serial.println("AP testen: NodeKTM, 12345678");
      boolean result = WiFi.softAP("NodeKTM", "12345678");
      delay( 2000);
      if (result = true)
      {
        Serial.println("ready! Step: '1' ca 2sec");
      }
      else
      {
        Serial.println("failed!");
      }
    }
    
    void loop()
    {
      Serial.printf("station connected = %d\n", WiFi.softAPgetStationNum());
    
      delay( 1000);
     ing up softAPtst; n01 05082023 16h40");
      Serial.println("AP testen: NodeKTM, 12345678");
      boolean result = WiFi.softAP("NodeKTM", "12345678");
      delay( 2000);
      if (result = true)
      {
        Serial.println("ready! Step: '1' ca 2sec");
      }
      else
      {
        Serial.println("failed!");
      }
    }
    
    void loop()
    {
      Serial.printf("station connected = %d\n", WiFi.softAPgetStationNum());
    
      delay( 1000);
     
    }
    der AP NodeKTM erscheint nun auf dem PC unter den netzwerken, in den eigenschaften des netzwerkes habe ich die IP und anderes eingetragen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	settings_AP_KTM.png
Hits:	12
Größe:	58,9 KB
ID:	35948

    nun kann ich mich in diesem AP mit dem PC, smartphone anmelden und auch der zweite ESP8266 mit dem "PostBox" code meldet sich nach einem reset für ein paar sekunden an. Ist das so ok, oder habe ich es völlig falsch verstanden?
    gruß inka

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.675
    .. linux, unter windows kann das .. anders aussehen .. der AP NodeKTM erscheint nun auf dem PC unter den netzwerken, in den eigenschaften des netzwerkes habe ich die IP und anderes eingetragen .. oder habe ich es völlig falsch verstanden?
    Danke für Deine Mühe! Du hast das meiste schon richtig vestanden. Großer Dank für den Hinweis zu den Netzwerkeigenschaften: nun habe ich da etliches zusätzlich gelernt . . . das freut mich.

    Deinen Code hatte ich aufgespielt (leicht modifiziert - 2 loops und so), unter Netzwerkeigenschaften von meinem PC aus Netwerk und dessen Eigenschaften gellöscht (in der shell). Danach (rundum gewechselt alle drei Platinen: FLAG, Pbox und softAD..) eine der Platinen das Netzwerk anmelden lassen und danach wie Du den Rest gestartet. Ja, wie schon früher berichtet (mit Code und Bildern) wird ein Netzwerk erstellt und die Meldung auf der Platine "softAP.." zeigt an, dass eine, manchmal zwei "station connected=.." sind. Auch die Pbox meldet sich am "NodeKTM" an - und bringt, wie bisher immer ihr "..connect: fail". Kein Wunder, wie immer sind leider inwischen die Netzwerkadressen verändert. Und das ist mir unverständlich, ich bekomme es auch nicht wieder gerichtet. Teilweise - wie nach Aufspielen des Codes von Dir, in einem Testlauf - ist die vorgegebene IP 192.168.1.1 eingerichtet, aber es wird von z.B. der Postbox die 192.168.4.2 gezeigt.

    Ich gebs auf - ich kriegs nicht hin. Schade.

    Muss mich mal nach nem passenden Messenger umsehen, vielleicht finde ich irgendwo nen sauberen, funktionierenden Code für die Geschichte mit dem Senden von eMails - vielleicht krieg ich das hin.

    Danke für die Mühe
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.675

    DER Hinweis . . .

    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    .. den code "post_box_ESP.ino" unverändert .. den folgenden "soft_AP_KTM.ino" code ..
    Im Original spielen ja zwei andere Softwarepaketchen zusammen: "Postbox" als Sensorik "Post ist da" und "Flag" als Empfänger des Sensoriksignals und Anzeige. Aber - huiii - da war mir eingefallen . . .

    Im Umkreis meines Projektchens sind ja vermutlich keine namensgleichen WLANstationen. Also reicht die Kombination Pbox und SoftAP. Letztere mal für Testzwecke etwas stärker *gg* modifiziert - und aktuell (Start direkt vor diesem Post) läuft ein Lanzeittest (ca. 30000 *2 sec, das sind rund neun Stunden). >> Software modifizieren, auf die MiniPlatinchen (Format ca. 2x ESP9266-blank) flashen. Und - nix. Also identische Software auf eine NodeMCU flashen - und es läuft! (mehrere Wechsel der Platinen - Fazit die "kleine" läuft nicht als "Anzeige", die NodeMCU schon).

    Hier die anfängliche Anzeige von eben (nu gehts in die Kletterwand *gg*) und die soll noch die paar Stunden mal laufen. Weiter dann bis in zwei, drei Tagen. Es muss ja noch die "Flag"funktion implementiert werden, wiederholt getestet im Laboraufbau - und dann mal sehen ob das aus dem Briefkasten auch funzt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kopfsache - und ein m1284, etliche Servos, viel Alu
    Von oberallgeier im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 08.09.2024, 20:56
  2. [ERLEDIGT] STM32F103C8T6 Mini Board unter Linux mit STlink und ArduinoIDE
    Von oderlachs im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2018, 14:22
  3. ArduinoIDE go STM32 BluePill keine Erfolge gross
    Von oderlachs im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2018, 11:32
  4. Per ArduinoIDE PWM auf AtTiny
    Von Cysign im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.09.2015, 21:25
  5. ArduinoIDE(Linux) findet Port nicht
    Von oderlachs im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2014, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress