- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Sehr komisches Verhalten bei void*...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Korntal-Münchingen
    Alter
    42
    Beiträge
    15

    Ich hab's....

    Moin miteinander,

    ich wollte mal verkünden, dass ich das Problem gefunden und gelöst habe.

    Wie vermutet, arbeitet das Test-Tool richtig, das Problem lag in meiner DLL...

    Der Aufrufer (also das Test-Tool) gibt die Referenz auf eine SBYTE_ARRAY - Struktur rein und erwartet, dass genau diese Referenz beschrieben wird. Nicht eine neue erstellt und dann die ursprüngliche überschrieben, nein, die originale wird verwendet.

    Das sieht im Code dann wie folgt aus (habe nur den betreffenden CASE reinkopiert):

    Code:
                case FIVE_BAUD_INIT:
                    {
                        LOG(PROTOCOL, "Five baud init");
    
                        SBYTE_ARRAY& inputArray = *(SBYTE_ARRAY*)pInput;
                        SBYTE_ARRAY& outputArray = *(SBYTE_ARRAY*)pOutput;
                        unsigned long numberOfInputBytes = inputArray.NumOfBytes;
    
                        LOG(PROTOCOL, "pInput array");
                        LOG(PROTOCOL, "Wake up for ECU with id 0x%02x called", inputArray.BytePtr[0]);
                        LOG(PROTOCOL, "pInput array end");
    
                        unsigned long numberOfOutputBytes = outputArray.NumOfBytes;
    
                        outputArray.NumOfBytes = 2;
                        outputArray.BytePtr[0] = 0x00;
                        outputArray.BytePtr[1] = 0x81;
    
                        LOG(PROTOCOL, "pOutput array");
                        LOG_SBYTE(PROTOCOL, (SBYTE_ARRAY*)pOutput);
                        LOG(PROTOCOL, "pOutput array end");
                    }
                    break;
    pInput und pOutput sind die beiden Referenzen, die werden auf SBYTE_ARRAY gecastet und dann "ganz normal" verwendet.

    Nun tut es so wie gewünscht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    325
    Sehr gut, und danke für die Rückmeldung.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Tiny13(A), PWM, $crystal: Komisches Verhalten
    Von M_I_B im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 10:19
  2. RP6-Wetterstation komisches Verhalten
    Von Virus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 11:35
  3. Komisches AVR Verhalten...
    Von EDatabaseError im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 19:44
  4. Komisches Verhalten bei SD21 mit Picaxe mit ADC
    Von Anubisbot im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 11:46
  5. Komisches verhalten meiner CC1
    Von d4rkwolf im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test