Hallo, alle miteinander. Ich bin auch dabei einen Roboter zu bauen, für den es extrem wichtig ist einen Übergang zwischen einer weißen glänzenden Folie und einer schwarzen Pappe/Papier ziemlich genau und widerholungsgenau zu detektieren.
Deshalb hab ich mich mal auf die Suche nach Reflexkopplern gemacht und musste irgendwie feststellen, das es außer dem CNY 70 z.B. bei C. keine anderen gibt - zumindest finde ich keinen. Im C. Katalog 2004 war noch einer für ca. 15 Euro drinnen (Bestellnummer: 184284: HOA 1404-2), aber den gibts jetzt dummerweise schon nicht mehr, wird wohl nicht mehr hergestellt. Mittlerweile habe ich einen CNY 70 hier liegen und werde jetzt mal Tests bezgl. der Genauigkeit durchführen, aber ich hab leider die Befürchtung, das der nicht wirklich genau sein wird, da er vermtl. zu weit streut - was meint ihr dazu bzw. habt ihr damit evtl. schon Erfahrungen gemacht?

Mir sind bis jetzt 2 Alternativen zu einem Reflexkoppler eingefallen:

1. Marke Eigenbau: IR-Sendediode und einen Phototransistor (je mit Linse versehen) quasi in einem bestimmten Winkel zueinander fest verbauen, so das in etwa 5mm Entfernung ein "Punkt" entsteht. Ich vermute das wäre ziemlich genau aber evtl schwer zu realisieren oder? Hat jemand Erfahrungen damit?

2. Missbrauch eines Objekt- oder Distanzsensors als Detektor. Allerdings hab ich keine Ahnung ob das wirklich ein gute Idee ist, da die vermtl. bei einer Distanz von 5mm auch nicht genau sein werden oder?

Also falls wer von euch schon Erfahrungen mit diesem Problem gemacht hat oder andere Tipps für mich hat, würde ich mich freuen.

Danke Sokar