90% bei direktem Kontakt geht wohl. Mit einem fahrenden Auto und 25 cm Bodenfreiheit wird das aber nichts werden.
"Erwärmen" ist moderat ausgedrückt. Das Proble, bekommt man im Sommer, wenn zum 50° heißen Asphalt in der brennenden Sonne noch 70 KW Verlustleistung der Spulen kommen.
Was das Kupfer angeht, hätte ich weniger sorgen. Wenn man tatsächlich pro PKW zusätzlich zu den benötigten 10-15 KW noch Strom für das Laden überträgt und dafür auf 80% der Akku-Kapazität verzichten kann, würde es sich lohnen, in Kupfer zu investieren und dafür Lithium zu sparen. Für Kurzstrecken läd man eh zuhause. Und wenn man Autobahn und Fernstraßen fährt, braucht man keinen Akku, weil ja wärhend der Fahrt geladen wird.
Trotzdem halte ich es wegen der Verluste für unsinnig.
Lesezeichen