-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Vom Typ her sind das ccfl-inverter wie sie bei Pollin sehr billig abverkauft wurden. - wurden(!)
Sie bestehen aus einem 12V Royer Transformator und einem Kondensator am Ausgang als Strombegrenzung.
https://www.pollin.de/p/ccfl-inverte...-2-3-kv-121246
Woanders sollte es sie noch geben:
https://www.google.com/search?client...V-%2C+2%2C3+kV
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Mit einer Ladungspumpenkaskade geht das auch. Ein Transformator für die galvanische Trennung ist empfehlenswert.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ja prima, danke dass schon mal jemand da ist.
Die Inverter hab ich auch schon gesehen, aber die haben halt immer gleich ein paar kV zu viel. Einen Inverter, der nur 1000V liefert, habe ich noch nicht gefunden und die in der Laser-Schaltung folgenden Kondensatoren sind mit 3*450V beschriftet. Trau ich mich nicht...
Die Ladungspumpe hab ich mir auch schon überlegt, aber da kenn ich mich mit der Dimensionierung halt gar nicht aus. Äh und 47µF 1000V? wo gibt's denn so was? 600V hab ich gefunden für 38€ das Stück...
Kennt wirklich niemand Quellen für günstige kV Trafos oder Trafobleche?
Geändert von th0m_h (18.09.2022 um 21:01 Uhr)
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Vielleicht ist in dem Bereich etwas in Reichweite.
Die Spezifikation ist manchmal etwas dünn.
Immerhin sind es 1000V Module die mit Kleinspannung betrieben werden. (Netztrennung)
https://de.aliexpress.com/wholesale?...default&page=5
Geändert von Manf (19.09.2022 um 07:29 Uhr)
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
okee, hab mal eins bestellt. Mal sehen, was da kommt. Ein einfacher Trafo wäre mir trotzdem lieber. Vielleicht liest das ja noch jemand, der einen Trafolieferanten kennt. (oder wenigstens Trafobleche)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Mit Transformatoren wird das tatsächlich etwas schwierig, weil der Aufwand mit der Isolation dann steigt. Die normale Lackisolation taugt da nicht mehr ausreichend, und für derart kleine Leistung ist das selten.
Aus demselben Grund wird das übrigens auch mit Aufwärtswandlern nicht sehr einfach...Drosseln mit 1.000V Isolationsspannung sind nicht so häufig.
Bei der Ladungspumpe mußt du dir keine großen Sorgen machen wenn du keine Elkos findest, die 1.000V können, diese Spannung liegt ja nicht über einem einzigen Elko an. Du kannst das ja z.B. mal mit LTSpice simulieren. 450V/100µF bekommt man bezahlbar und in gut z.B. von Würth, 600V wären sicher auch noch zu bekommen. Falls dir das doch noch zu knapp wird, kannst du einen einzelnen Kondensator zwischen zwei Dioden noch durch zwei serielle ersetzen, aber dann sinkt die Gesamtkapazität halt auch entsprechend.
PS: Was mir noch einfiele: Billige Wandlermodule, die intern eine galvanische Trennung (wichtig!) haben, eingangsseitig parallel an eine harmlose Quelle und ausgangsseitig seriell schalten. Evt. noch mit einem Ausgangselko und einer Diode beschalten.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Vielen Dank fürs Mitdenken. Ich warte jetzt mal auf den Inverter. Wenns der tut - gut. Wenn nicht, schau ich mir die Ladungspumpen genauer an. Ich hab halt schon einen mords Respekt vor (geladenen) Kondensatoren <zitter>
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen