Beim Arduino gibt es kein Linux im Hintergrund, das zu Verzögerungen führen kann. Außerdem ist der verlinkte Code auf github ja schon ein nahezu fertiges Arduino Projekt, das dieses Format sendet. Es muss aber anscheinend den Ausgang mit Portzugriffen setzen, weil das digitalWrite vom Arduino recht viel Zeit braucht. Das macht es etwas schwieriger den Code nachzuvollziehen und der ist nicht unabhängig vom Arduino Modell. (Ein Ausweg wäre eine optimierte Funktion, wie das digitalWriteFast beim Teensy, das gibt es wohl auch für manche anderen.)
Ein anderer Vorteil ist natürlich, dass man einen 5 V Arduino nehmen könnte.
Lesezeichen