.. CT-W205R Kassetten Deck.. für meine Datasetten versuche benutze und das abspielen steuern ..
Grüß Dich Schlepser,
schön dass sich jemand mit so ner Lösung mal (wieder mal) beschäftigt. Zur eigentlichen IR-Datenübertragung gibts unten nen Tip.

Hast Du schon konkrete Vorstellungen über die Steuerungsstruktur (ablaufmässig - nicht elektrisch-mechanisch-elektronisch)?

Ich hatte so ne Lösung "Datasette" in den 80er Jahren für meinen Computer gebaut - in der CP/M Zeit. Wir hatten damals die Bänder nur in Aufnahme-/Wiedergabeschaltung betrieben, meist im schnellen Vor-/Rücklauf. Das hieß dann auch spanabhebende Datenverarbeitung.

.. Das gerät hat selbst keinen IR-Empfänger, das hat der Verstärker, den ich nicht habe .. mit einem Mono Klinke Kabel mit den Kassettendeck verbunden. Die IR Signale fürs Kassetten Deck wurden über das Kabel weitergereicht .. Die frage ist wie verbinde ich die und wie müssen die Signale aussehen? ..
Was Du natürlich brauchst ist der eigentliche Befehlssatz auf den Dein Cassettendeck auch reagiert = Deine Frage "..wie müssen die Signale aussehen..". Da kann ich leider nicht weiterhelfen, auch die Serviceanleitung zum CT-W205R gibt mir dazu keine Auskunft. Da es sich ja dabei um die Kommunikation zwischen zwei Pioneer-Geräten handelt bezweifle ich, dass die Daten in irgendwelchen Unterlagen aufscheinen.

Vermutlich wird die einfachste Lösung sein wie oben angedeutet: Lesen/Schreiben ein-/aus- bzw. umschalten, Band vor, stop, zurück.

Zur Technik der IR-Fernsteuerungen gibts hier Hirnschmalz (rechts oben die drei-Strich-Gruppe fürs Flyout [Knowledge Base Index]). San Bergmans hatte da vieles zusammengestellt - leider keinen Steuersatz/Codesatz für Pioneer. Der würde aber leider auch nur der Code für die IR-Strecke sein und Dir daher für Dein Vorhaben nicht wirklich helfen.