- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 74

Thema: Verkehrswende: Die niedrigere Kaufprämie ist das falsche Signal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Ich wüsste, wie die Dame 75% Heizkosten sparen kann...
    Das wusste sie auch: Kamerawirksam warf sie einen Pullover über (bei 30° draußen), zeigte das Marmeladenglas, in dem sie die Scheinchen für den Ernstfall bis zum Eintreffen der horrenden Rechnung zu sammeln gedenkt - mit dem Versprechen, zu sparen, wo immer es geht.

    Man muss fair sein: wer konstruktiv von der Lage weg will, wird zur Zeit bitter enttäuscht. Wärmepumpen, PV, Dämmung - wer das nicht vor dem Ukraine-Krieg angeleiert hat, wird es auf absehbare Zeit (> 2 Jahre) nicht mehr bekommen. Mehr als die gute Frau kann man also nicht tun.

    Kurz, Blödheit muss bestraft werden. Proteste gegen Northstream1/2 hat es hierzulande auf breiter Front nicht gegeben, obwohl es an Warnungen vom Ausland nicht gemangelt hat. Wenn jetzt noch jemand sagt, wir müssen die alten Meiler wieder anschmeißen, kette ich mich beim nächsten Castortransport persönlich an die Bahntrasse - Mahlzeit.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch als ein kernproblem. Allerdings: Dass Rumänien bei der Nutzung erneuerbarer Energien vor der BRD liegt... jetzt mal ehrlich: Das zeigt doch, dass man hier keine Ambitionen hat.
    Rumänien ist ein staat, der in manchem auf dem level der entwicklungsländer agiert. Und trotz "demokratie" einiges auf dem weg ähnlich den autokratien veläuft. Es liegt mir fern die BRD zu verherrlichen oder zu verteidigen, aber manches was hier schiefläuft ist den mehrheit-verhälnissen geschuldet, also auch den wahlergebnissen: zu viele kompromisse sind notwendig um überhaupt eine regierung zustande zu bekommen...

    Wir hatte viel zu lange ein system mit einer starken regierungspartei und einer nur etwas schwächeren oposition. Und in demokratien dauern manche prozesse sehr viel länger als in anderen systemen. Zu lange. Ist halt die frage was man will?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Das ist einer der zentralen Mängel der Demkratie. Für die Wählerstimmen müssen die Politiker sich krummlegen... aber eben nicht, es besser zu machen, sondern die (oft unreflektierten) Bedürfnisse des Volkes zu befriedigen. Zur Meinungsbildung tragen Parteien ja leider nicht mehr bei. Um der Macht willen, machen sie das, was die Leute verlangen. Wozu das Volk von Windrädern und Solar überzeugen. Wer will kann, wer nicht will, muss nicht. Wir wursteln ein bisschen da, ein bisschen dort, damit sich jeder gehört fühlt. Und schon ist alles gut. Ziele haben die keine - außer der Wiederwahl.

    Wenn Väter und Mütter so handeln würden... alles machen, was die Kinder wollen, nur um immer die besten Noten zu bekommen... dann gäbs nur noch Pizza und Hambruger, Hausaufgaben müssten nicht gemacht werden, Aufbleiben bis nachts um zwei, Computerspiele zocken, Süßigkeiten, Zähneputzen brauchts nicht, ... Aber die Folgen sind (den meisten) klar, deshalb passiert das nicht.
    In der Politik ist das anders. Wir kriegen alles, was wir wollen... so lange es auf Kosten der Umwelt, der Zukunft und anderer Nationen geht. Hauptsache uns gehts gut, damit wir unsere Regierung wiederwählen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Elektroautos: Regierung einigt sich auf niedrigere Kaufprämie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.07.2022, 14:50
  2. Verkehrswende: EU will am Verbrenner-Aus im Jahr 2035 festhalten
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2022, 22:27
  3. Verkehrswende: Massachusetts schafft ab 2035 Verbrennerfahrzeuge ab
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2021, 11:52
  4. Dorfauto im Hunsrück: Verkehrswende geht auch auf dem Land
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 11:10
  5. Elektroautos: Bundesrechnungshof hält Kaufprämie für unwirksam
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2018, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress