Wenn ich das ganze richtig verstehe, dann braucht man pro Pixel einen Verstärker, der dann sozusagen die Verschlusszeit des Pixels steuert. Da liegt auch mein Problem.
1. Chipgeometrie
2. synchrones Ansteuern
3. Homogenität der Verstärker

Die 2. Möglichkeit, einen Restlichverstärker vor ein CCD zu setzen geht auch, nur so weit ich weiß schwankt die Verstärkung der einzelnen Pixel nicht unerheblich. Auch hier hat man das Problem, die Ladungen in den Röhrenwandungen halbwegs synchron mit dem Verschlusspuls abzusaugen.

Wolfgang