Naja, mit den Sitzgelegenheiten und dem kühlen Bier wäre ich etwas vorsichtig, es gibt Schluckspechte, die sitzen dann sehr lange auf eurem Stand, trinken die Biervorräte für die nächsten 3 Tage weg und bringen nichts, im Gegentei, blockieren Platz für wirkliche Interessenten.
Ich würde empfehlen, im vorderen Bereich nur Stehtische, da reichen auch Kaffe, Wasser, Kekse, wenns interessant wird, begibt man sich an einen ansonsten irgendwie blockierten Tisch, die Schluckis kommen übrigens auch sehr gerne 30 min vor Messeende und bleiben dann ewig, um nicht in den Abfahrtsstau zu kommen.
Auch empfiehlt sich bei hartnäckinen Laberern ein hilfreicher Kollege, der einen loseist, weil ein guter Kunde gerade wartet.
Wie schon im obigen Beitrag geschrieben, empfiehlt sich auf jeden Fall ein Eyecatcher, der Interessenten auf den Stand lockt, (aber nicht so positionieren, dass der Stand dadurch blockiert wird.
Auch die Beurteilung der Nachbarstände ist wichtig, oft werden nämlich die Ausgabestellen der Giveaways oder geräuschvolle Exponate so platziert, dass sie den eigen Stand am wenigsten beeinträchtigen, dafür den Nachbarn umso mehr, da könnte man Bücher schreiben über diese kleine Tricks.