- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Hilfe bei ATTiny Programmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    . . Kann mir hier vllt. mal jemand dabei helfen das entsprechend zu "übersetzen"?
    Übersetzen - in Deutsch? Na vielleicht ist dies hier hilfreich:

    Für mich war immer das Datenblatt die erste Anlaufstelle: mit dem dann im PDF-Reader mal nach "fuse" suchen. Könnte ne Weile dauern, weil da viele Fundstellen auftauchen.
    Neuestes Datenblatt zum ATitny13A von Microchip (klick mal hier)
    Aelteres? Datenblatt zum ATitny13A von Atmel - Rev. 8126BS–AVR–12/08 : (klick mal hier)

    Sehr gute Hilfen bieten die Fuse-Calculatoren - hier (wäre zum Datenblatt die erste Wahl) oder auch hier. Zum Gebrauch im Auswahlfenster den gewünschten Typ eingeben.

    Dazu (! keine Übersetzung !) meine Plattitüde : ".. Controller programmieren ohne Datenblatt ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Tage ..". Na ja, die Fuses zu setzen/lesen ist manchmal "abenteuerlich" *gg*

    Viel Erfolg

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Nachtrag - (M)Ein Beispiel für nen tiny13-Code (aus dem Code herauskopiert) bei mir, ABER MIT Watchdog und sehr niedrigem Takt at runtime und zum Flashen höheren Takt mit internem Oszillator <=> läuft ohne Quarz !
    Code:
    /* ============================================================================= =
    // #############        Fuses und Speicherbedarf        ######################## #
            Stand (Test?)   11. Jan. 2022, 15h12            Device: attiny13A
            Fuses:  SELFPRGN    -   off                             =========
                    DWEN        -   off                             =========
                    BODLEVEL    -   Brown-out detection disabled
                    RSTDIBL     -   off
                    SPIEN     - -   on
                    EESAVE    - -   off
                    WDTON     - -   on
                    CKDIV8      -   OFF     at runtime      ! ! ! ! !
      At runtime    SUT_CKSEL   -   Int.RC.Osc. 128 kHz; Start-up time: 14 CK + 64 ms
      FLASHmode     SUT_CKSEL   -   Int.RC.Osc. 9,6 MHz; Start-up time: 14 CK + 64 ms
            HIGH            0xFF    ;       at runtime      0xFF
            LOW             0x7B(79);       at runtime      0x5B
     ============================================================================== */
    Geändert von oberallgeier (10.07.2022 um 22:47 Uhr) Grund: Vielleicht hilft ein Beispiel - siehe Nachtrag
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Programmierung
    Von MMEL im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 18:43
  2. Hilfe bei Programmierung
    Von margrit im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 16:29
  3. Hilfe bei Programmierung
    Von TG12Mrobo im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 19:52
  4. ATTINY 12 - Brauche dringend Hilfe!!
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 20:42
  5. Hilfe bei Isp Programmierung
    Von Proworx im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 07:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress