1 Meter... 1 Bit...
Auch "normale" Funkübertragungen, z.B. Garagentoröffner nutzen hier einen Code.
Damit wird vermieden, das wenn Nachbars Baby schreit die Garage auf geht .

Dem Sender und dem Empfänger ist der entsprechede Code bekannt und nur bei Match wird beim Empfänger eine Reaktion ausgelöst.
Man könnte da 16Bit Senden 14Bit Code und 2Bit Funktion.

Dann kommt es halt noch drauf an, wie sicher der Code sein muss.
Mehr Bits bringen mehr Sicherheit.
Ein fixer Code kann aber relativ einfach gescannt werden.
Neuere Systeme verwenden hier sog. Rolling Codes ( z.B. Sommer ), bei der sich erst nach ca 65000 Übertragungen die Codes wiederholen.
Bei Microchip gibt's Controller mit so einer Funktion integriert.

Ich würde es zuerst mal mit einem der RFM Module probieren, obwohl die mehrere Pins des Controllers benötigen.
1. Billig
2. Viele Anwender und Beispiele.
3. Relativ klein und zuverlässig.

Eine andere Möglichkeit wäre tatsächlich Infrarot.
Sendeseitig ist da nur ne IR LED + Treibertransistor nötig.
Als Empfänger würde hier ein IR Empfänger Baustein ( z.B. TSOP 31236 ) wie er der Unterhaltungselektronik benutzt wird passen.
Das Sendesignal müsste da aber moduliert sein ( ~36kHz ) - Was aber kein echtes Problem darstellt.
Guck hier mal nach RC5 Fernbedienung - Ist genau das System.
Für Anwendungen im Freien ist allerdings IR nicht so gut geeignet ( Sonneneinstrahlung ).

Na ja, dann hast Du ja mal wieder was zu lesen und zu suchen.