Zitat Zitat von hagbart06
weil ich hab nicht eingebaute BYV Didoden gemessen, die warnen nur in eine Richtung durchgänig, allerdings auch mit 400 Ohm.
Wie gesagt, hängt vermutlich am L298. Die nicht eingelöteten Dioden sperren.

Zum grillen des L298, ich denke eigentlich, dass ich das nicht gemacht habe. Hatte von anfang an einen Kühlkörper drauf, war erst etwas unterdimensioniert. Das habe ich allerdings schnell gemerkt (lief vielleicht 5-8 Sek) und einen größeren draufgebaut. Evtl. ist er auch durch einen Kurzschluss kaputt gegangen. Den ich hatte unter der Platine dummerweise eine Zange liegen, das Netzteil hat dann sofort abgeschaltet. Naja, jetzt ists zu spät, mal schauen ob der Neue länger hält

Danke für dein Angebot mit dem Platinen ätzen, das Problem ist nur, dass ich die Steuerung noch erweitern möchte. Später sollen noch Lichtschranken intigriert werden die den Motor stoppen. Von daher weiß ich noch gar nicht so genau wie das alles mal aussehen wird. Wahrscheinlich werde ich dann auch neue Platinen anfertigen müssen.

So, hab jetzt eben neuen L298 aufgelötet, jetzt "fiebt" der Motor sobald ich das Netzteil anschalte. Allerdings liegt jetzt an AB und CD 4,6 Volt an. Dsa müssten doch eigentlich nur 2,6 V sein, oder?