Also sync brauchst du schonmal nicht (das gibt nur nen takt aus, mit dem man mehrere L297 syncronisieren kann). Lass Sync einfach unbelegt.


also, was du wie beschalten musst/kannst:

Clock an einen ausgang deiner Wahl vom Microcontroller
Clockwise/counterclockwise an einen Ausgang deiner Wahl vom Microcontroller

half/full kannst du entweder an nen Ausgang deine...(kennste) vom Microcotroller legen oder fest auf +5V oder Masse (GND) legen
bei enable dasselbe
bei control auch dasselbe

Die Spannung an Vref wird über zwei Widerstände als Spannungsteiler eingestellt (am besten einen Widerstand und ein Potentiometer oder Rechnen...

an osc muss ein kleiner Kondensator nach GND und ein Widerstand nach Vcc (+5V) gelegt werden.

die beiden Sense-Eingänge müssen nur mit den Sense-Eingängen vom L298 verbunden werden, an denen auch die Widerstände nach GND angeschlossen sind.

Sync nicht belegen
home nicht belegen

glaub, ich hab alles. schau aber einfach mal da: Schrittmotoren