Nun ja, die erste Gleichung ist direkt aus Deiner Zeichnung ablesbar:
1) (60+b)²+ 80²=a²
Wenn Du nun a soweit schwenkst, dass a durch c2 geht, würden die Linien b und a übereinanderliegen. Auch hier kannst Du über den Pythagoras einsetzen:
2) (a-b)² = 60² + (80-20)²
also a-b = 85 (so ungefähr)
Wenn mich nicht alles täuscht, sollte der Rest Einsetzen und quadratisches Ergänzen sein.
Wenn nicht, hab ich's immer noch nicht verstanden.![]()
Lesezeichen