der sprut-brenner funktioniert auch unter xp problemlos...

wenn du allerdings nen richtig guten willst, dann empfehl ich dir das original ICD2 von Microchip. Das geht direkt aus MPLAB heraus und unterstützt alle PICs (egal ob 10er, 12er, 16er, 18, dspic), die aufm Markt sind. Ich hab selber eins und kann es nur wärmstens empfehlen - kostet allerdings rund 130 Euro.

Immer wenn ein neuer PIC rauskommt, gibt es auch ne neue MPLAB-Version, und damit auch ne neue Firmware für das ICD2. Somit kannst du immer alle PICs brennen und musst nicht die nehmen, die jemand in seine Software eingebaut hat.

Das ICD2 ist nicht nur ein einfacher Brenner, sondern ein In-Circuit-Debugger, was bedeutet, dass du das Programm zu jedem beliebigen Zeitpunkt anhalten kannst und dir anschaun kannst, was wo im RAM steht. Du kannst Breakpoints setzen, an denen das Programm automatisch angehalten wird, hast nen Einzelschrittmodus usw.
Wenn du einen Fehler suchst, dann ist das unheimlich geschickt.

Wenn du den Simulator in MPLAB nutzt (was man machen sollte, denn der ist wirklich genial), dann brauchst du später nur auf Debugger klicken und dort anstelle von Simulator ICD2 auswählen und dann schaffst du auf deiner Hardware - also wirklich eine sehr bequeme Bedienung.

-------

Wenn es nicht so teuer sein soll, dann empfehle ich den IICProg, ein kleiner Brenner für die serielle Schnittstelle, der ca. 60 Cent kostet.
Der braucht keine extra Stromversorgung und die Software (IC-Prog) brennt so ziemlich alles, was man seriell programmieren kann (eeproms, atmel, pic, ...)
der aufbau geht auf 5x5 cm lochraster...

Details dazu findest du auf:
Hardware
bzw. Software

Nachteil dabei: Du musst den Programmer ausstecken, um das Programm laufen zu lassen und hast keine Debugmöglichkeiten.

MfG
Stefan