- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Suche arithmetischen Co-Prozessor für Atmel-8Bitter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Oder mach das mit eine STM32...32-Bit FPU mit 40MIPS und mehr als genug Schnittstellen.
    Wenn ich könnte . . . :-/ . . . Seit Jahren habe ich hier eine Disco-STM32F407 rumliegen (heißt eigentlich STM32F4DISCOVERY, new order code STM32F407G-DISC1). Klar, ne FPU und so, etliche UARTs, mehrere I²Cs etc hatten mich in Versuchung geführt. Ein Bekannter hatte mir ein (bei ihm) funktionierendes Paket mit ner Eclipse-IDE überlassen, aber ich war nie in die Lage auch nur ein funktionierendes hello world rauszubringen. An I²C-Verbindung oder höheren Funktionen war nie zu denken. Schade. Ich hatte mein Bemühen mit dieser Technik dann vor Jahren aufgegeben, das Ding liegt seitdem hier in einer Schachtel :-/ ; leider. Mein archie, mein bisher anspruchsvollstes Projekt, funktionierte ja (zur Not) trotzdem ganz ordentlich.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Naja, dann probiers doch nochmal. Mittlerweile hat sich bei ST auch einiges getan: die alte Standardlibrary ist mittlerweile völlig obsolet, die schwerfällig-lahm-fette HAL wurde durch die Low-Level-Library ersetzt...da geht schon einiges.

    Einfach mal fragen, wenn es klemmt...vielleicht besser auf mikrocontroller.net, da ist immer wer der was weiß (auch wenn da viele sind, die nix wissen und sich trotzdem zu Wort melden).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Naja, dann probiers doch nochmal. Mittlerweile hat sich bei ST auch einiges getan ...da geht schon einiges .. Einfach mal fragen ..
    Ja, Du hast recht - kostet nur noch Überwindung. Aber ich arbeite mal dran *ggg*.

    .. auch wenn da viele sind, die nix wissen und sich trotzdem zu Wort melden).
    Die gibts immer. Ist ja bekannt: es wurde zwar schon alles gesagt, aber es hat noch nicht jeder alles gesagt.

    Schönen Sonntag - hier (Oberallgäu) scheint die Sonne und im Tal ist so gut wie alles trocken - und es geht mitm Bike in die Natur.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Es gibt von ST übrigens ein Werkzeug, womit du den ganzen Konfigurationskram automatisch erstellen kannst. Du wählst (auf einer Klicki-Bunti-Oberfläche) erstmal deinen Mikrocontroller oder das Board aus, dann kannst du jeden Pin einzeln konfigurieren (E/A, PushPull, Open-Drain, Pullups/downs, ...), Hardwareperipherie wie Timer, ADCs, SPI, UART, ...und dann macht der ein fertiges Projekt daraus wo du sofort loslegen kannst.

    Vielleicht erleichtert das den Einstieg etwas.

    https://www.youtube.com/watch?v=szMGedsp9jc

Ähnliche Themen

  1. Kleiner Atmel Prozessor mit viel RAM
    Von hunni im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.06.2014, 13:06
  2. Suche Suche Atmel STK 501
    Von Stef_Fen im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 18:55
  3. I²C und der Deadlock bei Atmel 8Bitter mega. Ein Lösungsvorschlag
    Von oberallgeier im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.12.2012, 09:18
  4. Suche Prozessor mit CVBS-Ausgang
    Von sebastian.heyn im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 20:15
  5. Suche Atmel ATTiny 24/45
    Von JD24 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.08.2005, 21:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test