Das ist mir peinlich.
Falsche Symbole im Schaltbild.
Ich versuche mal eins zu skizzieren das die richtigen Symbole beinhaltet.
Kannst Du etwas zu der Spannungsregler Problematik sagen?
Das ist mir peinlich.
Falsche Symbole im Schaltbild.
Ich versuche mal eins zu skizzieren das die richtigen Symbole beinhaltet.
Kannst Du etwas zu der Spannungsregler Problematik sagen?
Es gibt diesen Spannungsregler in einer Bauform mit 4 Pins - der vierte ist ein inhibit-Pin, mit dem man offenbar den Regler abschalten kann. Vielleicht ist das die einfachste Lösung.
Geht der GND deiner Schaltung auch über den GND-Anschluss des Mosfets oder dirkt an deinen mit 0V bezeichneten Punkt? Wenn du mit dem Mosfet den kmpletten GND-Zweig abschaltest, kann da doch eingentlich nichts mehr fließen.
Hast du mal die Spannung am Ausgang des Reglers gemessen? Wenn die LED leuchtet, muss da doch wenigstens eine merkliche Spannung drauf sein.
Der Mosfet schaltet tatsächlich nur den Ground zum Regler und die LED ist unabhängig davon an Ground angeschlossen. Deine Idee ist gut! Das werde ich mal versuchen.
Wonach muss ich suchen um den Spannungsregle mit inhibit Pin zu finden? Hast Du da eine Bauteilbezeichnung für mich?
Wenn ich mich richtig erinnere waren das so 0,7-1V.
Crypi
Ich habe die obige Schaltung in LTSpice simuliert. Danach funktioniert sie wie im angehangenen Schaltbild. V2 simuliert den µC und gibt Pulse von 5V ab. Dadurch wird der Strom Durch die Diode ein- und ausgeschaltet. Hab einen 5V Linearregler eingesetzt da ich kein Model für 3,3V hatte.
Gruß
Searcher
- - - Aktualisiert - - -
Das war auch mein erster Gedanke. Nicht so einfach einen preiswerten passenden und lieferbaren zu finden. Hier mal ein Beispiel für 3,3V und nur 150mA.
https://www.reichelt.de/ldo-spannung...ct=pol_1&nbc=1
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Wie interpretiere ich dein Bild der Simulation?
Ich habe auch nach einem schaltbaren Regler gesucht. Wenn ich das richtig verstehe heißt die Bauform dann Pentawatt?
In SMD wird vielleicht irgendwann mal interessant, aber momentan überfordert mich das leider noch.
Crypi
Also erst mal würde ich den gesamten GND-Pfad oder den GND deiner Schaltung mittels Mosfet trennen. Es ist doch völlig unsinnig, wenn du deiner Schaltung den Strom abdrehen willst, es nicht auch genau dort zu tun. So wie du es machst gibt es immer noch möglicherweise einen Pfad von 9V über die LED zu GND.
Genau den Spannungswandler, den du einsetzt, gibt es in einer Bauform mit Inhibit-Pin. Lies mal das Datenblatt.
Pentawatt ist wohl eher ein Markenname für Verstärker-ICs oder sowas.
Danke für eure Ideen!
Ich habe ins Datenblatt geguckt und da dann die Bezeichnung gefunden. Allerdings finde ich keine Bezugsquelle.
Crypi
Na ja. Das ist der Schaltplan für die Simulation. Ist deinem zuerst geposteten Schaltplan nachempfunden. Der Q2 ist bei mir der P-FET IRF7204. Dort wo bei dir Schaltung steht, habe ich den Festspannungsregler dran. Der Ausgang gibt 5V ab und versorgt die Schaltung (die Diode) mit Strom. Bei dir müße das der 3,3V Regler werden.
V1 ist die Spannungsquelle mit 9Volt. Und V2 gibt Pulse mit 0,5 Sekunden 5V Puls und 0,5 Sekunden 0V Pause ab.
Falls du LTSpiveIV hast, kannst du angehangenes Simulations File nutzen.
Die Regler mit "Schalter" gibt es in verschiedenen Ausführungen. Pentawatt ist vielleicht eine davon. Ich hatte bei Mouser gesucht. Bilder auf mehr als 3 Beine geachtetIch habe auch nach einem schaltbaren Regler gesucht. Wenn ich das richtig verstehe heißt die Bauform dann Pentawatt?
In SMD wird vielleicht irgendwann mal interessant, aber momentan überfordert mich das leider noch.
https://www.mouser.de/c/semiconducto...e-controllers/
Mouser hat Auswahlfilter aber vielleicht jemand noch eine gute Empfehlung.
Gruß
Searcher
ps. LTSpice braucht ein .asc file. Läßt sich aber nicht im RN hochladen. Deshalb die zip.
Geändert von Searcher (03.01.2022 um 15:10 Uhr)
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Das Programm habe ich leider nicht.
Ich versuche es mal, alles auf das geschaltet Ground zu legen.
Zeitgleich Suche ich nach einem passenden Regler.
Die Lösung gefällt mir noch besser.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Cypi
Guten Morgen,
es kann so einfach sein. Ich habe die Last hinter dem Spannungsregler auch auf das geschaltete Ground gelegt und alles funktioniert wie es soll..
Vielen Dank!
Crypi
Lesezeichen