Hallo Inka,

ich wollte dir nicht zu nahe treten!
Wie gesagt, die elektrische Belastung der Akkus hat nichts mit der Brandgefahr zu tun. Ansonsten müssten die Akkus der Pylonenflieger, die mit fast 300 KM/h durch die Gegend düsen, schon im Flug abbrennen. Interessanterweise brennen die meisten Akkus ab, wenn sie einfach nur rumliegen. Wenn Du schreibst, dass man die Kirche im Dorf lassen soll - ja, da bin ich bei dir! Es muss jeder selbst entscheiden, welche Risiken er Vermeiden, Bekämpfen/Heilen oder Auslagern will.
Ich habe meine Akkus auch nicht auf die Terrasse ausgelagert, aber sie liegen in zwei Munitionskisten, welche mit Rigipsplatten in Fächer unterteilt sind, in meinem Hobbykeller. Auf den Munitionskisten liegt ein 50l-Sack Löschkugeln, die jeden Brand hoffentlich sofort in CO2 ersticken.

VG, Jürgen