- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Zylindrischer Hausroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Es gibt Audio-(MP3)-Module, da kann man direkt einen Lautsprecher anschließen. Nicht größer, als das Verstärkerplatinchen (Grove - Speaker Plus). Mit Micro-SD-Karte für die MP3-Files. Anonsten weiß ich, dass man Sprachausgabe auch per PWM machen kann. Da gab es in den frühen 90gern mal ein programm für den PC, zur Ansage der Uhrzeit. ich glaube, das basierte auch auf PWM. Die PCs hatten ja richtige kleine Lautsprecher verbaut. Man konnte das sogar gut verstehen. Hier ist auch so ein Thema.

    Hier noch was zum Thema DA-Wandlung per PWM.
    Geändert von Moppi (18.01.2022 um 13:13 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hallo allerseits,

    ich beschäftige mich seit einiger zeit mit diesem thema.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20221105_115142_118.jpg
Hits:	11
Größe:	128,4 KB
ID:	35844 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20221105_115152_283.jpg
Hits:	9
Größe:	105,1 KB
ID:	35845
    Da bleibt das thema akku nicht aussen vor, ich denke es wird - auch was die sicherheit betrifft - überbewertet. Das hängt irgendwie auch mit dem zeitgeist zusammen - ja kein risiko eingehen, wenn jemand fragt, besser abraten, oder sein lassen sich mit solchen dingen auch nur zu beschäftigen...
    in meinem roboter habe ich diesen akku eingebaut, funktioniert problemlos, mein haus steht immer noch...

    der akku kann - so lange der roboter auf dem schreibtisch steht über eine normale ladebuchse geladen werden, die ladeelektronik ist mit drin, oder induktiv, oder per solarpanel., alles dazu- schaltbar, oder abschaltbar... Aus diesem akku werden alle erforderlichen arbeitsspannungen per stepdown erzeugt - 12V direkt an die motoren, 5V und 3.3V wo es auch immer gebraucht wird...

    bei der auslegung des roboters bin ich am anfang auch vom raspi (zero) ausgegangen, bin aber inzwischen davon weg. Eignet sich m.e. nach überhaupt nicht z.b. zur motorsteuerung. Natürlich funktioniert eine motorsteuerung damit, ist aber ein sinnloser overshoot, jeder ESP ist da besser geeignet. Selbst das hochfahren des zero dauert viel zu lange...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022_11_05_stand_outdoor_steuerung.jpg
Hits:	9
Größe:	49,1 KB
ID:	35843
    jedes kästchchen auf dem bild entspricht einem modul, jedes modul hat einen wifi-fähigen microcontroler, meistens einen ESP8266, nur dort wo motoren gesteuert werden ist auch ein nano. Beim einschalten des roboters geht zunächst das ortungsmodul an, von dem aus können weitere module dazu oder auch wieder abgeschaltet werden. jetzt zunächstmal vom smartphone aus, später auch von einem zero aus, der die befehlsgewalt - neben der fernbedienung - haben soll. Aber keine sensoren, cameras, oder motoren direkt, dazu hat er seine "sklaven"...
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Hi rhino, Kompliment für das Projekt und DEN Arbeitsfortschritt.
    .. Hat jemand Erfahrung .. Lautsprecher .. zur Wiedergabe von Audio-Dateien zu verwenden? ..
    Mit dem WTV020 (klick für´n Video) habe ich meinem archie "sprechen" beigebracht , also abspielen von vorher aufgenommenen Audiofiles. Ne simple Ansteuerung mit Zahlen bis 255 in einem I²C-ähnlichen Protokoll wählt einen von den entsprechend benannten Audiofiles aus. Auch Befehle wie z.B. Lautstärke 1..8 oder so sind möglich. Also eher eine Art Abspielmaschine . . . Ob und wo man das (noch) bekommt weiß ich aber nicht. Vor allem die notwendigen, etwas klein geratenen (alten) Micro-SD-Karten sind selten geworden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Motor Empfehlung für Hausroboter
    Von Securio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2017, 05:17
  2. [ERLEDIGT] Zylindrischer Reflektor
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 13:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests